Kapitel
        
        
            
                    
        
                
                
                    
                
                
            
            
                
            
            
            
            
            
            
        
    
    
    Lizenziert
                
                    
                    Nicht lizenziert
                    
                    Erfordert eine Authentifizierung
                
            
    
                
        
        I. Vorbemerkung zu den folgenden Prüfungsgesprächen
- 
            
            
        Jens Petersen
        
 
© 2025 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
                                    
                                    Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
                                
                                
                                © 2025 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
                                                
                                                Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
                                            
                                            
                                            Kapitel in diesem Buch
- Vorwort 5
 - Einleitung 1
 - 
                            Teil I: Zur mündlichen Prüfung im Allgemeinen
 - I. Die äußerlichen Besonderheitender Juristischen Staatsprüfung 5
 - II. Das Vorgespräch 12
 - III. Heinrich von Kleists „Über die allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Reden” im Spiegel der mündlichen Staatsprüfung 13
 - IV. Benotung und Vornotenorientierung 18
 - V. Der Umgang mit diesem Buch 21
 - 
                            Teil II: Die Prüfungsgespräche
 - I. Vorbemerkung zu den folgenden Prüfungsgesprächen 25
 - II. Die Prüfungsgespräche im Einzelnen 27
 - 
                            Teil III: Der Kurzvortrag
 - Teil III: Der Kurzvortrag 189
 - I. Gang und Ablauf der Prüfung 190
 - II. Typen von Prüfungsthemen 194
 - III. Beispiele für einen Fall-Kurzvortrag 197
 - IV. Beispiel für einen Themen-Kurzvortrag 217
 - 
                            Teil IV: Der Verbesserungsversuch
 - I. Allgemeine Hinweise 231
 - II. Praktische Beispiele 234
 - III. Folgerungen für den Verbesserungsversuch 246
 
Kapitel in diesem Buch
- Vorwort 5
 - Einleitung 1
 - 
                            Teil I: Zur mündlichen Prüfung im Allgemeinen
 - I. Die äußerlichen Besonderheitender Juristischen Staatsprüfung 5
 - II. Das Vorgespräch 12
 - III. Heinrich von Kleists „Über die allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Reden” im Spiegel der mündlichen Staatsprüfung 13
 - IV. Benotung und Vornotenorientierung 18
 - V. Der Umgang mit diesem Buch 21
 - 
                            Teil II: Die Prüfungsgespräche
 - I. Vorbemerkung zu den folgenden Prüfungsgesprächen 25
 - II. Die Prüfungsgespräche im Einzelnen 27
 - 
                            Teil III: Der Kurzvortrag
 - Teil III: Der Kurzvortrag 189
 - I. Gang und Ablauf der Prüfung 190
 - II. Typen von Prüfungsthemen 194
 - III. Beispiele für einen Fall-Kurzvortrag 197
 - IV. Beispiel für einen Themen-Kurzvortrag 217
 - 
                            Teil IV: Der Verbesserungsversuch
 - I. Allgemeine Hinweise 231
 - II. Praktische Beispiele 234
 - III. Folgerungen für den Verbesserungsversuch 246