Home Literary Studies „A proximity to death, to overwhelming madness.”
Chapter Open Access

„A proximity to death, to overwhelming madness.”

Stigmatisierung Psychischer Störungen im digitalen Horrorspiel Outlast (2013)
  • Arno Görgen

    Arno Görgen, Dr. biol. Hum., Kulturhistoriker, ist Co-Lead des SNF-Sinergia-Projekts „Confoederatio Ludens: Swiss History of Games, Play and Game Design 1968 – 2000” an der Hochschule der Künste Bern. Seine Forschungsschwerpunkte sind popkulturelle Repräsentationen von Krankheit, Gesundheit und Medizin, die Medikalisierung digitaler Spiele sowie Systemtheorie und Ideengeschichte. Er ist zudem Host und Chefredakteur der Podcasts Kritische Controller und Design. Macht. Gesellschaft. Ausgewählte Publikationen: „The Medicalizaton of Arthur Morgan. Tuberculosis as the Good Death in Red Dead Redemption 2”. Red dead redemption: history, myth, and violence in the video game West. Hg. John Wills und Esther Wright. Norman: University of Oklahoma Press, 2023. 94 – 110.; (gem. mit Eugen Pfister): „Pandemien in der Popkultur. Distanz und Nähe der Pandemieerfahrung”. Supers‍preader – Popkultur und mediale Diskurse im Angesicht der Pandemie, Hg. Arno Görgen, Tobias Eichinger, und Eugen Pfister. Bielefeld: transcript, 2024. 213 – 231; „Zwischen Pathologisierung und Enhan‍cement: Formen der Medikalisierung digitaler Spiele”. Krankheit in digitalen Spielen: interdisziplinäre Betrachtungen. Hg. Arno Görgen und Stefan Heinrich Simond. Bielefeld: transcript, 2020. 17 – 50.

Become an author with De Gruyter Brill
© 2026 Arno Görgen, publiziert von Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
Downloaded on 26.11.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783111591933-970/html?lang=en
Scroll to top button