Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
§. 162. V. Schenkung. — Einschränkungen. 1. Verbot unter Ehegatten
-
Friedrich Karl von Savigny
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Inhalt Des Vierten Bandes III
-
Drittes Kapitel. Von der Entstehung und dem Untergang der Rechtsverhältnisse
- §. 142. V. Schenkung. Einleitung 1
- §. 143. V. Schenkung. Einleitung. (Fortsetzung) 9
- §. 144. V. Schenkung. — Begriff. 1. Rechtsgeschäft unter Lebenden 18
- §. 145. V. Schenkung. — Begriff. 2. Veräußerung 23
- §. 146. V. Schenkung. — Begriff. 2. Veräußerung. (Fortsetzung) 32
- §. 147. V. Schenkung. — Begriff. 2. Veräußerung. (Fortsetzung.) 41
- §. 148. V. Schenkung. — Begriff. 2. Veräußerung. (Fortsetzung.) 48
- §. 149. V. Schenkung. — Begriff. 3. Bereicherung 52
- §. 150. V. Schenkung. — Begriff. 3. Bereicherung. (Fortsetzung.) 60
- §. 151. V. Schenkung. — Begriff 3. Bereicherung (Fortsetzung ) 69
- §. 152. V. Schenkung. — Begriff. 4. Absichtliche Bereicherung 77
- §. 153. V. Schenkung — Begriff. 4. Absichtliche Bereicherung. (Fortsetzung) Remuneratorische Schenkung 86
- §. 154. V. Schenkung. — Begriff. 4. Absichtliche Bereicherung (Fortsetzung.) Negotium mixtum 99
- §. 155. V. Schenkung. — Einzelne Rechtsgeschäfte, 1. Dare 104
- §. 156. V. Schenkung. — Einzelne Rechtsgeschäfte. 1. Dare. (Fortsetzung.) 110
- §. 157. V. Schenkung. — Einzelne Rechtsgeschäfte. 2.Obligare 118
- §. 158. V. Schenkung.— Ein »eine Rechtsgeschäfte. 3. Liberare 126
- §. 159. V. Schenkung. — Einzelne Rechtsgeschäfte. 4. Ganzes Vermzgen 134
- §. 160. V. Schenkung. — Vertragsnatur 145
- §. 161. V. Schenkung. — Vertragsnatur. (Fortsetzung.) 156
- §. 162. V. Schenkung. — Einschränkungen. 1. Verbot unter Ehegatten 165
- §. 163. V. Schenkung. — Einschränkungen 1 Verbot unter Ehegatten. (Fortsetzung.) 172
- §. 164. V. Schenkung. — Einschränkungen. 1. Verbot unter Ehegatten. (Fortsetzung.) 180
- §. 165. V. Schenkung. — Einschränkungen. 2. Erschwerende Formen 194
- §. 166. V. Schenkung. — Einschränkungen. 2. Erschwerende Formen. (Fortsetzung) 209
- §. 167. V. Schenkung. — Einschränkungen. 2. Erschwerende Formen. (Fortsetzung.) 217
- §. 168. V. Schenkung. — Einschränkungen. 3. Widerruf aus besonderen Gründen 224
- §. 169. V Schenkung. — Einschränkungen. 3. Widerruf aus besonderen Gründen. (Fortsetzung) 230
- §. 170. V. Schenkung. — Besondere Arten, l. Schenkung auf den Todesfall 239
- §. 171. V. Schenkung. — Besondere Arten. 1. Schenkung auf den Todesfall. (Fortsetzung.) 253
- §. 172. V. Schenkung. — Besondere Arten 1. Schenkung auf den Todesfall. (Fortsetzung.) 261
- §. 173. V. Schenkung. — Besondere Arten. 1. Schenkung auf den Todesfall. (Fortsetzung) 267
- §. 174. V. Schenkung. — Besondere Arten. 1. Schenkung auf den Todesfall- (Fortsetzung) 276
- §. 175. V. Schenkung — Besondere Arten 2 Donatio sub modo 280
- §. 176. V. Schenkung. — Neuere Gesetzgebungen 288
- §. 177. Einleitung 297
- §. 178. VI. Zeit. Einleitung. (Fortsetzung.) 309
- §. 179. VI. Die Zeit. 1. Der Kalender 318
- §. 180. VI. Die Zeit 1. Der Kalender. (Fortsetzung) 325
- §. 181. VI. Die Zeit. 2. Regelmäßige Reduktion 335
- §. 182. VI. Die Zeit. 3. Civile Zeitrechnung 347
- §. 183. VI. Die Zeit. 3. Civile Zeitrechnung. (Fortsetzung) 364
- §. 184. VI. Die Zeit. 3. Civile Zeitrechnung. (Fortsetzung.) 376
- §. 185. VI. Die Zeit. 3. Civile Zeitrechnung. (Fortsetzung.) 387
- §. 186. VI. Die Zeit. 9 Civile Zeitrechnung. (Fortsetzung.) 399
- §. 187. VI. Die Zeit. 3. Civile Zeitrechnung. (Fortsetzung.) 405
- §. 188. VI. Die Zeit. 3. Civile Zeitrechnung. (Fortsetzung) 408
- §. 189. VI. Die Zeit. 4. Utile tempus 421
- §. 190. VI. Die Zeit. 4. Utile tempus. (Fortsetzung) 433
- §. 191. VI. Die Zeit. 4. Utile tempus. (Fortsetzung ) 444
- §. 192. VI. Die Zeit. 5. Schalttag 453
- §. 193. VI. Die Zeit. 5. Schalttag. (Fortsetzung) 463
- §. 194. VI. Die Zeit. 5. Schalttag. (Fortsetzung) 472
- §. 195. VI. Die Zeit. 6. Unvordenkliche Zeit. Einleitung 480
- §. 196. IV. Die Zeit. 6. Unvordenkliche Zeit. Römische- Recht 485
- §. 197. VI. Die Zeit 6. Unvordenkliche Zeit. Römische- Recht. (Fortsetzung) 491
- §. 198. VI. Die Zeit. 6. Unvordenkliche Zeit. Neuere- Recht 505
- §. 199. VI. Die Zeit. 6. Unvordenkliche Zeit. Anwendung 513
- §. 200. VI. Die Zeit. 6. Unvordenkliche Zeit. Anwendung. (Fortsetzung.) 519
- §. 201. VI. Die Zeit. 6. Unvordenkliche Zeit. Anwendung. (Fortsetzung.) 527
- §. 202. Ungültigkeit der juristischen Thatsachen 536
- §. 203. VI. Ungültigkeit der juristischen Thatsachen. (Fortsetzung) 549
- Beylage IX. Schenkung durch bloße Unterlassungen. (3u § 144.) 563
- Beylage X. Einfluß der Schenkung aus dritte Personen 587
- Beylage XI. Ordinalzahlen in der Bezeichnung von Zeiträumen 602
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Inhalt Des Vierten Bandes III
-
Drittes Kapitel. Von der Entstehung und dem Untergang der Rechtsverhältnisse
- §. 142. V. Schenkung. Einleitung 1
- §. 143. V. Schenkung. Einleitung. (Fortsetzung) 9
- §. 144. V. Schenkung. — Begriff. 1. Rechtsgeschäft unter Lebenden 18
- §. 145. V. Schenkung. — Begriff. 2. Veräußerung 23
- §. 146. V. Schenkung. — Begriff. 2. Veräußerung. (Fortsetzung) 32
- §. 147. V. Schenkung. — Begriff. 2. Veräußerung. (Fortsetzung.) 41
- §. 148. V. Schenkung. — Begriff. 2. Veräußerung. (Fortsetzung.) 48
- §. 149. V. Schenkung. — Begriff. 3. Bereicherung 52
- §. 150. V. Schenkung. — Begriff. 3. Bereicherung. (Fortsetzung.) 60
- §. 151. V. Schenkung. — Begriff 3. Bereicherung (Fortsetzung ) 69
- §. 152. V. Schenkung. — Begriff. 4. Absichtliche Bereicherung 77
- §. 153. V. Schenkung — Begriff. 4. Absichtliche Bereicherung. (Fortsetzung) Remuneratorische Schenkung 86
- §. 154. V. Schenkung. — Begriff. 4. Absichtliche Bereicherung (Fortsetzung.) Negotium mixtum 99
- §. 155. V. Schenkung. — Einzelne Rechtsgeschäfte, 1. Dare 104
- §. 156. V. Schenkung. — Einzelne Rechtsgeschäfte. 1. Dare. (Fortsetzung.) 110
- §. 157. V. Schenkung. — Einzelne Rechtsgeschäfte. 2.Obligare 118
- §. 158. V. Schenkung.— Ein »eine Rechtsgeschäfte. 3. Liberare 126
- §. 159. V. Schenkung. — Einzelne Rechtsgeschäfte. 4. Ganzes Vermzgen 134
- §. 160. V. Schenkung. — Vertragsnatur 145
- §. 161. V. Schenkung. — Vertragsnatur. (Fortsetzung.) 156
- §. 162. V. Schenkung. — Einschränkungen. 1. Verbot unter Ehegatten 165
- §. 163. V. Schenkung. — Einschränkungen 1 Verbot unter Ehegatten. (Fortsetzung.) 172
- §. 164. V. Schenkung. — Einschränkungen. 1. Verbot unter Ehegatten. (Fortsetzung.) 180
- §. 165. V. Schenkung. — Einschränkungen. 2. Erschwerende Formen 194
- §. 166. V. Schenkung. — Einschränkungen. 2. Erschwerende Formen. (Fortsetzung) 209
- §. 167. V. Schenkung. — Einschränkungen. 2. Erschwerende Formen. (Fortsetzung.) 217
- §. 168. V. Schenkung. — Einschränkungen. 3. Widerruf aus besonderen Gründen 224
- §. 169. V Schenkung. — Einschränkungen. 3. Widerruf aus besonderen Gründen. (Fortsetzung) 230
- §. 170. V. Schenkung. — Besondere Arten, l. Schenkung auf den Todesfall 239
- §. 171. V. Schenkung. — Besondere Arten. 1. Schenkung auf den Todesfall. (Fortsetzung.) 253
- §. 172. V. Schenkung. — Besondere Arten 1. Schenkung auf den Todesfall. (Fortsetzung.) 261
- §. 173. V. Schenkung. — Besondere Arten. 1. Schenkung auf den Todesfall. (Fortsetzung) 267
- §. 174. V. Schenkung. — Besondere Arten. 1. Schenkung auf den Todesfall- (Fortsetzung) 276
- §. 175. V. Schenkung — Besondere Arten 2 Donatio sub modo 280
- §. 176. V. Schenkung. — Neuere Gesetzgebungen 288
- §. 177. Einleitung 297
- §. 178. VI. Zeit. Einleitung. (Fortsetzung.) 309
- §. 179. VI. Die Zeit. 1. Der Kalender 318
- §. 180. VI. Die Zeit 1. Der Kalender. (Fortsetzung) 325
- §. 181. VI. Die Zeit. 2. Regelmäßige Reduktion 335
- §. 182. VI. Die Zeit. 3. Civile Zeitrechnung 347
- §. 183. VI. Die Zeit. 3. Civile Zeitrechnung. (Fortsetzung) 364
- §. 184. VI. Die Zeit. 3. Civile Zeitrechnung. (Fortsetzung.) 376
- §. 185. VI. Die Zeit. 3. Civile Zeitrechnung. (Fortsetzung.) 387
- §. 186. VI. Die Zeit. 9 Civile Zeitrechnung. (Fortsetzung.) 399
- §. 187. VI. Die Zeit. 3. Civile Zeitrechnung. (Fortsetzung.) 405
- §. 188. VI. Die Zeit. 3. Civile Zeitrechnung. (Fortsetzung) 408
- §. 189. VI. Die Zeit. 4. Utile tempus 421
- §. 190. VI. Die Zeit. 4. Utile tempus. (Fortsetzung) 433
- §. 191. VI. Die Zeit. 4. Utile tempus. (Fortsetzung ) 444
- §. 192. VI. Die Zeit. 5. Schalttag 453
- §. 193. VI. Die Zeit. 5. Schalttag. (Fortsetzung) 463
- §. 194. VI. Die Zeit. 5. Schalttag. (Fortsetzung) 472
- §. 195. VI. Die Zeit. 6. Unvordenkliche Zeit. Einleitung 480
- §. 196. IV. Die Zeit. 6. Unvordenkliche Zeit. Römische- Recht 485
- §. 197. VI. Die Zeit 6. Unvordenkliche Zeit. Römische- Recht. (Fortsetzung) 491
- §. 198. VI. Die Zeit. 6. Unvordenkliche Zeit. Neuere- Recht 505
- §. 199. VI. Die Zeit. 6. Unvordenkliche Zeit. Anwendung 513
- §. 200. VI. Die Zeit. 6. Unvordenkliche Zeit. Anwendung. (Fortsetzung.) 519
- §. 201. VI. Die Zeit. 6. Unvordenkliche Zeit. Anwendung. (Fortsetzung.) 527
- §. 202. Ungültigkeit der juristischen Thatsachen 536
- §. 203. VI. Ungültigkeit der juristischen Thatsachen. (Fortsetzung) 549
- Beylage IX. Schenkung durch bloße Unterlassungen. (3u § 144.) 563
- Beylage X. Einfluß der Schenkung aus dritte Personen 587
- Beylage XI. Ordinalzahlen in der Bezeichnung von Zeiträumen 602