Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
2 Versuch einer Rekonstruktion der im Transfer in die Moderne aus der Perspektive des Bewusstseins uminterpretierten erkenntnistheoretischen Prinzipien der ‘Seinsphilosophie’
-
Arbogast Schmitt
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Vorwort V
- Vorwort – zum Anliegen dieser Untersuchung IX
- Inhaltsverzeichnis XIII
- 1 Historische und inhaltliche Probleme beim Transfer der philosophischen Texte 1
- 2 Versuch einer Rekonstruktion der im Transfer in die Moderne aus der Perspektive des Bewusstseins uminterpretierten erkenntnistheoretischen Prinzipien der ‘Seinsphilosophie’ 59
- 3 Die Reflexion auf die verschiedenen Erkenntnisakte in einer Unterscheidungsphilosophie 108
- 4 Der Transfer des Platonismus und Aristotelismus in Spätantike und Mittelalter und der Bruch mit den hellenistischen Schulen 251
- 5 Die Wende zur sinnlichen Erfahrung der Einzeldinge als Grundlage des gesamten Wissens über sie 255
- 6 Die lange Geschichte eines latenten Transfers hellenistischer Grundannahmen in der Moderne: Die unmittelbare Bekanntschaft mit den Dingen als Bedingung des Aufbaus der Erkenntnis 272
- 7 Eine kurze Geschichte der Kontinuitäten, der Abbrüche und der Umdeutungen im Transfer philosophischen Wissens 329
- Literatur 334
- Register 349
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Vorwort V
- Vorwort – zum Anliegen dieser Untersuchung IX
- Inhaltsverzeichnis XIII
- 1 Historische und inhaltliche Probleme beim Transfer der philosophischen Texte 1
- 2 Versuch einer Rekonstruktion der im Transfer in die Moderne aus der Perspektive des Bewusstseins uminterpretierten erkenntnistheoretischen Prinzipien der ‘Seinsphilosophie’ 59
- 3 Die Reflexion auf die verschiedenen Erkenntnisakte in einer Unterscheidungsphilosophie 108
- 4 Der Transfer des Platonismus und Aristotelismus in Spätantike und Mittelalter und der Bruch mit den hellenistischen Schulen 251
- 5 Die Wende zur sinnlichen Erfahrung der Einzeldinge als Grundlage des gesamten Wissens über sie 255
- 6 Die lange Geschichte eines latenten Transfers hellenistischer Grundannahmen in der Moderne: Die unmittelbare Bekanntschaft mit den Dingen als Bedingung des Aufbaus der Erkenntnis 272
- 7 Eine kurze Geschichte der Kontinuitäten, der Abbrüche und der Umdeutungen im Transfer philosophischen Wissens 329
- Literatur 334
- Register 349