Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Vorwort zur 2. Auflage

  • Thomas Dreiskämper
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Grundlagen der Medienbetriebslehre
Ein Kapitel aus dem Buch Grundlagen der Medienbetriebslehre
© 2025 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston, Genthiner Straße 13, 10785 Berlin

© 2025 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston, Genthiner Straße 13, 10785 Berlin

Kapitel in diesem Buch

  1. Frontmatter I
  2. Vorwort zur 2. Auflage V
  3. Inhalt IX
  4. Abkürzungsverzeichnis
  5. Vorwort zum 3. Band XXVII
  6. Teil I: Bereitstellungs- und Personalmanagement
  7. 1 Grundlagen der Beschaffungspolitik 1
  8. 2 Grundlagen des Personalmanagements 18
  9. Teil II: Betriebliche Finanzprozesse in Medienunternehmen
  10. 3 Die Herleitung von Investitionsentscheidungen 53
  11. 4 Die Herleitung von Finanzierungsentscheidungen 77
  12. Teil III: Die Leistungserstellung in Medienunternehmen
  13. 5 Die First Copy-Produktion aus der Projektperspektive 115
  14. 6 Die Produktion von Massenmedien aus der industriellen Perspektive 139
  15. 7 Die Kostenfunktion als Pendant der Produktionsfunktion 157
  16. 8 Die Minimalkostenkombination in der industriellen Medienproduktion 194
  17. Teil IV: Umsatz und Gewinn als kommerzielle Zielgrößen der Leistungsverwertung
  18. 9 Die Umsatzoptimierung als mögliche Zielgröße 207
  19. 10 Die Gewinnoptimierung als mögliche Zielgröße 241
  20. Teil V: Das Marketing als Grundlage der Leistungsvermarktung von Mediengütern
  21. 11 Marketing als konzeptionelle Denkhaltung in Medienunternehmen 275
  22. 12 Die Produkt- und Programmpolitik in Medienunternehmen 285
  23. 13 Die Preispolitik in Medienunternehmen 307
  24. 14 Die Kommunikationspolitik in Medienunternehmen 337
  25. 15 Die Distributionspolitik in Medienunternehmen 360
  26. Teil VI: Erfassung, Dokumentation und monetäre Analyse des Leistungsprozesses
  27. 16 Das Controlling als wertschöpfungssichernde Betriebsfunktion 377
  28. 17 Das betriebliche Rechnungswesen als dokumentierende Betriebsfunktion 434
  29. 18 Das System des externen Rechnungswesens 445
  30. 19 Das System des internen Rechnungswesens 458
  31. 20 Lösungsskizzen zu den Lernkontrollfragen und Aufgaben 481
  32. Literaturverzeichnis
  33. Index 575
Heruntergeladen am 2.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783111549019-202/html
Button zum nach oben scrollen