Startseite Altertumswissenschaften & Ägyptologie L’émergence du ›crimen raptus‹ à Rome
book: L’émergence du ›crimen raptus‹ à Rome
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

L’émergence du ›crimen raptus‹ à Rome

Le système du Pseudo-Quintilien entre rhétorique judiciaire et ›ius‹
  • Néphélé Papakonstantinou
Sprache: Französisch
Veröffentlicht/Copyright: 2025
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Beiträge zur Altertumskunde
Dieses Buch ist Teil der Reihe

Über dieses Buch

Le présent ouvrage offre la première analyse du viol des femmes nubiles (raptus virginum) dans la Rome antique ; un sujet sur lequel les sources juridiques conservées dans le Digeste de Justinien nous renseignent très peu et non sans équivoque. L’objectif est de révéler les pratiques intellectuelles et argumentatives qui ont amené à l’émergence du crime de viol (crimen raptus) dans l’école de rhétorique du Pseudo-Quintilien (tournant du Ier siècle de n. è.), en amont de sa normalisation comme crime violent (crimen vis) par la jurisprudence de l’âge sévérien (début du IIIe siècle de n. è.). Pour ce faire, l’auteur examine de façon approfondie les aspects les plus saillants du système de principes et de règles, dans lequel le Pseudo-Quintilien inscrit le concept des violences de nature sexuelle : la définition de l’acte illicite, l’application de la procédure, la fonction des peines, le sens de la loi, la notion de responsabilité pénale et la question controversée du consentement de la victime. Bénéficiant d’un cadre épistémologique diversifié, l’ouvrage réalise une synthèse critique entre l’approche traditionnelle dogmatique et l’anthropologie du droit, pour répondre de façon innovatrice aux questions considérées par les historiens qui se sont occupés du thème du viol à Rome comme fermées ou futiles.

Inscrit dans la mouvance internationale dédiée aux interactions entre déclamations juridiques et droit romain, cet ouvrage offre la première analyse du viol des femmes nubiles (raptus virginum), en révélant les pratiques intellectuelles qui ont amené à l’émergence du crime de viol (crimen raptus) dans l’école de rhétorique du Pseudo-Quintilien, en amont de sa normalisation comme crime violent par la jurisprudence de l’âge sévérien.

Information zu Autoren / Herausgebern

Néphélé Papakonstantinou, JMU Würzburg, Deutschland.


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
I

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
VII

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
XI

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
XIII

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
1
Partie I

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
27

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
87

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
147
Partie ΙΙ

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
201

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
233

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
286

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
322

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
326

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
354

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
389

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
413

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
425

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
4. November 2024
eBook ISBN:
9783111544656
Gebunden veröffentlicht am:
4. November 2024
Gebunden ISBN:
9783111544052
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
14
Inhalt:
428
Heruntergeladen am 18.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783111544656/html
Button zum nach oben scrollen