book: Poetik des Deutens
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Poetik des Deutens

Aufsätze zur Ästhetik literarischer Kritik
  • Rüdiger Görner
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2025
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über dieses Buch

Unabhängig davon, wie wir zur „Kunst der Interpretation" (1955) von Emil Staiger stehen, sein ‚Vorwurf‘ bleibt Anspruch gerade auch in der kritischen Auseinandersetzung mit dieser ‚Kunst‘. Die hier vorgelegte Poetik des Deutens bezieht sich zwar nicht ausdrücklich auf Staigers Ansatz, teilt aber im Prinzip seine Auffassung, dass das „subjektive Gefühl als Basis wissenschaftlicher Arbeit" Geltung besitzt. Diese Aufsätze, in denen die vorgeführte Interpretationspraxis der Annäherung an literarische Kunstwerke mit theoretischen Erwägungen zur Ästhetik kritischer Verfahren korreliert, verstehen das „Deuten" wörtlich und in Ableitung von der theologischen Auffassung, nach der Deuteworte (in der Eucharistie) Zeichen und Zeugnis einer ästhetischen Willensbekundung zur sprachlichen Gestaltung bieten. Diese interpretatorischen Studien gehen von der Literatur als einer ästhetischen Erfahrung aus, die literarische (Selbst-)Reflexivität an Beispielen deklinieren, die vom Fragemodus bei Kleist bis zu musikpoetischen Phänomenen bei Nietzsche und Lasker-Schüler reichen. Sie fragen nach dem Wert bestimmter literarischer Denkfiguren wie der Monade, aber auch des Schachspiels oder der Schaukel sowie nach (neuerlich) rezent gewordenen Ausdrucksformen wie der Skizze, dem Traum oder dem Chor. Im Mittelpunkt dieser hier vorgeführten Deutungsverfahren steht das ‚Prinzip Annäherung‘ als einer impliziten Kritik interpretatorischer Anmaßung.

Information zu Autoren / Herausgebern

Rüdiger Görner, London, Großbritannien.


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
I

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
VII

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
1
I Ästhetik der Kritik

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
9

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
29

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
43

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
55

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
81

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
101

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
111

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
125

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
145
II Die Kunst der Annäherung

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
161

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
175

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
193

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
205

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
219

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
239

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
253

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
267

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
285

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
295

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
303

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
317

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
329

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
3. März 2025
eBook ISBN:
9783111510385
Gebunden veröffentlicht am:
3. März 2025
Gebunden ISBN:
9783111510026
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
8
Inhalt:
333
Abbildungen:
1
Heruntergeladen am 9.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783111510385/html?lang=de
Button zum nach oben scrollen