Chapter
Open Access
Künstliche Intelligenz und Psychotherapie
-
Uwe Gonther
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Inhalt V
- Vorwort VII
- Die künstliche Intelligenz hat kein Wartezimmer. Ein Grußwort 1
- Psychotherapie im digitalen Raum – Eine Verortung 5
- Generative Künstliche Intelligenz in der Psychotherapie: Chancen und ethische Risiken künstlicher Empathie 25
- Was ist, kann und soll „künstliche Psychotherapie“? Und was nicht? 49
- Psychotherapie im analogen Raum: Eines der letzten humanen Reservate? 65
- Künstliche Intelligenz als Digitalintervention der Zukunft? 85
- Künstliche Intelligenz als Dritte Instanz in der Psychotherapie: Wie eine sinnvolle Integration von Künstlicher Intelligenz in den psychotherapeutischen Binnenraum aussehen könnte 111
- Fünf Leitprinzipien für eine benutzerzentrierte Entwicklung von KI-basierten Produkten in der Psychotherapie 129
- Digitale Interventionen in der Psychotherapie 139
- Daten leiden nicht 145
- Menschen, Maschinen, Mentalisieren 155
- Diesseits und jenseits simulierter Kompetenz – vom Status der Professionen angesichts Künstlicher Intelligenz 169
- Das Selbst der Künstlichen Intelligenz 181
- Die Grenzen der Psychotherapie. Eine Reflexion aus Patientensicht 193
- Künstliche Intelligenz und Psychotherapie 205
- Bleating vs. Chatting: Barnaby macht Mut. Trotz KI: Kein Schweigen der Lämmer 215
- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 243
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Inhalt V
- Vorwort VII
- Die künstliche Intelligenz hat kein Wartezimmer. Ein Grußwort 1
- Psychotherapie im digitalen Raum – Eine Verortung 5
- Generative Künstliche Intelligenz in der Psychotherapie: Chancen und ethische Risiken künstlicher Empathie 25
- Was ist, kann und soll „künstliche Psychotherapie“? Und was nicht? 49
- Psychotherapie im analogen Raum: Eines der letzten humanen Reservate? 65
- Künstliche Intelligenz als Digitalintervention der Zukunft? 85
- Künstliche Intelligenz als Dritte Instanz in der Psychotherapie: Wie eine sinnvolle Integration von Künstlicher Intelligenz in den psychotherapeutischen Binnenraum aussehen könnte 111
- Fünf Leitprinzipien für eine benutzerzentrierte Entwicklung von KI-basierten Produkten in der Psychotherapie 129
- Digitale Interventionen in der Psychotherapie 139
- Daten leiden nicht 145
- Menschen, Maschinen, Mentalisieren 155
- Diesseits und jenseits simulierter Kompetenz – vom Status der Professionen angesichts Künstlicher Intelligenz 169
- Das Selbst der Künstlichen Intelligenz 181
- Die Grenzen der Psychotherapie. Eine Reflexion aus Patientensicht 193
- Künstliche Intelligenz und Psychotherapie 205
- Bleating vs. Chatting: Barnaby macht Mut. Trotz KI: Kein Schweigen der Lämmer 215
- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 243