Chapter
Open Access
1 Das Ende des Geschichtsstudiums: Was heißt und zu welchem Ende studiert man Universalgeschichte?
-
Florian Trabert
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Inhaltsverzeichnis VII
- Vorspann: Hinter den sieben Bergen 1
- Einleitung: neue und alte Unübersichtlichkeiten 4
-
I Theoretischer Teil: Zeitregime
- 1 Dimensionen von Zeitregimen 15
- 2 Die Ordnung der Zeit 61
-
II Friedrich Schiller
- Friedrich Schiller und die Französische Revolution 99
- 1 Das Ende des Geschichtsstudiums: Was heißt und zu welchem Ende studiert man Universalgeschichte? 101
- 2 Wanderung durch Raum und Zeit: Der Spaziergang 119
- 3 ‚Vae victis‘: Am Antritt des neuen Jahrhunderts 132
- 4 Das Drama der Veränderung: Wilhelm Tell 144
-
III Heinrich Heine
- Heinrich Heine und die Julirevolution 163
- 1 Die Unordnung der Zeit: Reisebilder 167
- 2 Phänomenologie des Gespenstes 182
- 3 Vom Nutzen und Nachteil der Geschichtsphilosophie für das Leben: Verschiedenartige Geschichtsauffassung 192
- 4 Das Ende der Philosophie: Zur Geschichte der Religion und Philosophie in Deutschland 209
- 5 Schwarzbuch der Geschichte: Historien 223
- 6 ‚Vae Victoribus‘: Vitzliputzli 234
-
IV Gottfried Keller
- Gottfried Keller und der Sonderbundskrieg 253
- 1 Der grüne Heinrich 257
- 2 Martin Salander 332
- Fazit: oszillierende Bewegungen 377
- Siglenverzeichnis 385
- Abbildungsverzeichnis 387
- Bibliographie 389
- Namensindex 403
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Inhaltsverzeichnis VII
- Vorspann: Hinter den sieben Bergen 1
- Einleitung: neue und alte Unübersichtlichkeiten 4
-
I Theoretischer Teil: Zeitregime
- 1 Dimensionen von Zeitregimen 15
- 2 Die Ordnung der Zeit 61
-
II Friedrich Schiller
- Friedrich Schiller und die Französische Revolution 99
- 1 Das Ende des Geschichtsstudiums: Was heißt und zu welchem Ende studiert man Universalgeschichte? 101
- 2 Wanderung durch Raum und Zeit: Der Spaziergang 119
- 3 ‚Vae victis‘: Am Antritt des neuen Jahrhunderts 132
- 4 Das Drama der Veränderung: Wilhelm Tell 144
-
III Heinrich Heine
- Heinrich Heine und die Julirevolution 163
- 1 Die Unordnung der Zeit: Reisebilder 167
- 2 Phänomenologie des Gespenstes 182
- 3 Vom Nutzen und Nachteil der Geschichtsphilosophie für das Leben: Verschiedenartige Geschichtsauffassung 192
- 4 Das Ende der Philosophie: Zur Geschichte der Religion und Philosophie in Deutschland 209
- 5 Schwarzbuch der Geschichte: Historien 223
- 6 ‚Vae Victoribus‘: Vitzliputzli 234
-
IV Gottfried Keller
- Gottfried Keller und der Sonderbundskrieg 253
- 1 Der grüne Heinrich 257
- 2 Martin Salander 332
- Fazit: oszillierende Bewegungen 377
- Siglenverzeichnis 385
- Abbildungsverzeichnis 387
- Bibliographie 389
- Namensindex 403