Kapitel Open Access

Inhalt

Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Die Movierung
Ein Kapitel aus dem Buch Die Movierung
© 2025 Alexander Werth, publiziert von Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston // Dieses Buch ist als Open-Access-Publikation verfügbar über www.degruyter.com.

© 2025 Alexander Werth, publiziert von Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston // Dieses Buch ist als Open-Access-Publikation verfügbar über www.degruyter.com.

Kapitel in diesem Buch

  1. Frontmatter I
  2. Inhalt VII
  3. Die Movierung 1
  4. Teil I: Movierung zwischen Sprachnorm, Sprachpolitik und Sprachsystem
  5. Femininmovierung und movierte „Neografien“: Überlegungen zu Oppositionstypen und Markiertheitswerten 13
  6. Neuere Tendenzen der Movierung 43
  7. Deskription, Ambition, Präskription. Die Movierung in institutionellen Leitfäden zur geschlechtergerechten Sprache 85
  8. Valentina Crestani Femininmovierung im Deutschen und im Italienischen 121
  9. Movierung in den romanischen Sprachen 157
  10. Gendergerechte Sprache im Englischen 197
  11. Die Rolle von Genus und Sprachpolitik bei der Entwicklung der Movierung im deutschniederländischen Sprachvergleich 221
  12. Teil II: Movierung im rezenten standardnahen Gebrauch
  13. Ist sie Anfänger oder Anfängerin? 255
  14. Anfängerfehler vs. Anfängerinnenfehler: Brauchen wir Movierung im kompositionellen Erstglied? 295
  15. Philipp Rauth Freund:innenliche Chef:innen. Eine Korpusstudie zu Frequenz und Paradigmatizität von Gendermovierungen 333
  16. Eine Seehündin mit Charisma 365
  17. Student*innen, Student/innen oder Student:innen? Kurzformen der graphisch markierten Movierung quantitativ und diachron 395
  18. Die Movierung in den Wahlprogrammen der Landtagswahl 2021 in Baden-Württemberg 423
  19. Rektorin, Recteuse, Rektesch - Movierung im Luxemburgischen 459
  20. Derivation und Movierung von Personenbezeichnungen im Deutschen und Französischen 503
  21. Teil III: Movierung diachron und dialektal
  22. unde muz sich iener haben an den keuffel oder an die verkaufferinne 535
  23. Wortbildung in Raum und Zeit 561
  24. Di Kipfenbergeri hout a böisa Nachbari 601
  25. Dialektale onymische Movierung 643
Heruntergeladen am 19.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783111485102-toc/html
Button zum nach oben scrollen