Startseite Kulturwissenschaften Skandale um die Zensur
book: Skandale um die Zensur
Buch Open Access

Skandale um die Zensur

Theater und Öffentlichkeit in München (1919–1929)
  • Sabrina Kanthak
Sprachen: Deutsch, Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2025
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über dieses Buch

Open Access

Am 11. August 1919 entfiel mit der Weimarer Verfassung die Theaterzensur, die bislang fester Bestandteil des Theaters gewesen war. Die Freiheit der Kunst wurde garantiert. Die Untersuchung beleuchtet die Transformationen um die Aufhebung der Theaterzensur unter dem Begriff ‚De-Censorship‘ und geht der Frage nach, inwiefern sich eine Kontrolle über das Theater dennoch fortsetzte. Besonders anschaulich lässt sich dies an den Theaterskandalen in den 1920er Jahren zeigen, die oftmals ähnlich restriktiv wirkten wie die Zensur.

Theaterskandale in der Weimarer Republik sind in ihrer Intensität und Häufigkeit in der Theatergeschichte ohne Beispiel, doch bisher kaum erforscht. Verbale Attacken in den Zeitungen, Tumulte im Zuschauerraum und polizeiliche Maßnahmen waren dabei an der Tagesordnung. Entlang von exemplarischen Fallstudien zu Theaterskandalen aus München erforscht die Arbeit, wie sich die Kontrolle vom Staat auf die Öffentlichkeit verschiebt und zeigt, dass durch Kontrolle und Skandal neue Öffentlichkeiten im Theater der Weimarer Republik nachgewiesen werden können.

Information zu Autoren / Herausgebern

Sabrina Kanthak, Ludwig-Maximilians-Universität, München.

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
21. April 2025
eBook ISBN:
9783111458946
Broschur veröffentlicht am:
21. April 2025
Broschur ISBN:
9783111456430
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Inhalt:
8
Abbildungen:
3
Farbige Abbildungen:
1
Heruntergeladen am 7.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783111458946/html?lang=de&srsltid=AfmBOooyu0qWbAzx4Hizik6CH3oc1LhOvby1VpCylsqCNRzOnLOp2a4t
Button zum nach oben scrollen