Startseite Rechtswissenschaften §. 348. Widerstreitende Territorialrechte in verschiedenen Staaten
Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

§. 348. Widerstreitende Territorialrechte in verschiedenen Staaten

  • Friedrich Karl von Savigny
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Band 7
Ein Kapitel aus dem Buch Band 7
© 2020 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

© 2020 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

Kapitel in diesem Buch

  1. Frontmatter I
  2. Vorrede III
  3. Inhalt des siebenten Bandes XIII
  4. Zweites Buch. Die Rechtsverhältnisse
  5. Viertes Kapitel. Verletzung der Rechte
  6. § 302 Surrogate des Urtheils. Einleitung 1
  7. § 303. Surrogate des Urtheils. — I. Gerichtliches Geständnis — Confessio in jure 6
  8. § 304. Surrogate des Urtheils. — I Gerichtliches,Geständniß. — Confessio in jure (Fortsetzung) 12
  9. § 305. Surrogate des Urtheils. — I Gerichtliches Geständnis — Interrogatio in jure 20
  10. § 306. Surrogate des Urtheils. — I Gerichtliches Gestandniß. — Widerruf 28
  11. § 307 Surrogate des Urtheils. — I. Gerichtliches Geständnis — Widerruf (Fortsetzung) 34
  12. §. 308. Surrogate des Urtheils. — I. Gerichtliches Geständnis — Heutiges Recht 39
  13. §. 309. Surrogate des Urtheils. — II. Eid. — Einleitung 47
  14. §. 310. Surrogate des Urtheils. — II. Eid. — Zuschiebung, Ableistung, Inhalt, Form, Erlaß des zugeschobenen Eides 56
  15. §. 311. Surrogate des Urtheils. — II Eid. — Gemeinsame Wirkungen 63
  16. §. 312. Surrogate des Urtheils. — II Eid — Besondere Wirkungen, je nach der verschiedenen Lage des Streites 70
  17. §. 313. Surrogate des Urtheils. — II. Eid. — Besondere Wirkungen, je nach der verschiedenen Lage des Streites (Fortsetzung) 78
  18. §. 314. Surrogate des Urtheils — II Eid — Heutiges Recht 84
  19. §. 315. Restitution — Einleitung 90
  20. §. 316. Restitution — Begriff derselben 95
  21. §. 317. Restitution — Eigenthümliche Natur und Entwicklung derselben 107
  22. §. 318. Restitution. — Bedingungen. — I Verletzung 118
  23. §. 319. Restitution — Bedingungen. — I Verletzung (Fortsetzung) 124
  24. §. 320. Restitution. — Bedingungen — II. Restitutionsgrund 130
  25. §. 321. Restitution — Bedingungen. — III Abwesenheit positiver Ausnahmen 138
  26. §. 322. Restitution — Einzelne Gründe — I Minderjährigkeit 145
  27. §. 323. Restitution — Einzelne Gründe...... —.. I Minderjährigkeit (Fortsetzung) 149
  28. §. 324. Restitution. — Einzelne Gründe......—.. I Minderjährigkeit (Fortsetzung) 156
  29. §. 325. Restitution — Einzelne Gründe. — II Abwesenheit 161
  30. §. 326. Restitution. — Einzelne Gründe. — II. Abwesenheit (Fortsetzung 169
  31. §. 327. Restitution. — Einzelne Gründe. — II Abwesenheit (Fortsetzung 173
  32. §. 328. {Restitution — Einzelne Gründe — II Abwesenheit (Fortsetzung) 180
  33. §. 329. Restitution. — Einzelne Gründe. — II. Abwesenheit (Fortsetzung 185
  34. §. 330 Restitution. — Einzelne Gründe. — III. Zwang 191
  35. §. 331 Restitution. — Einzelne Gründe. — IV Irrthum 196
  36. §. 332. Restitution. — Einzelne Gründe — V Betrug 198
  37. §. 333. Restitution — Einzelne Gründe — VI Antiquirte Gründe 210
  38. §. 334. Restitution. — Gerichtsbehörden 214
  39. §. 335 Restitution. — Parteipersonen 216
  40. §. 336 Restitution. — Parteipersonen (Fortsetzung) 223
  41. §. 337. Restitution — Verfahren 228
  42. §. 338. Restitution. — Verfahren (Fortsetzung) 239
  43. §. 339 Restitution. — Verfahren (Fortsetzung) 244
  44. §. 340 Restitution. — Verfahren (Fortsetzung) 251
  45. §. 341. Restitution — Verfahren (Fortsetzung) 257
  46. §. 342 Restitution. — Wirkungen 264
  47. §. 343 Restitution. — Wirkungen (Fortsetzung) 269
  48. Beilage XVIII. Restitution der Minderjährigen, welche m väterlicher Gewalt stehen 275
  49. Beilage XIX. L 57 mandati 292
  50. Front matter 2 313
  51. Vorrede 315
  52. Inhalt des achten Bandes 323
  53. Drittes Buch. Herrschaft der Rechtsregeln über tue Rechtsverhältnisse
  54. § 344. Einleitung 329
  55. Erstes Kapitel. Oertliche Gränzen der Herrschaft der Rechtsregeln über die Rechtsverhältnisse
  56. §. 345. Uebersicht 336
  57. §. 346. Abstammung und Landgebiet, als Gründe der Angehörigkeit der Person 342
  58. §. 347. Widerstreitende Territorialrechte in demselben Staate 347
  59. §. 348. Widerstreitende Territorialrechte in verschiedenen Staaten 351
  60. §. 349. Fortsetzung 360
  61. §. 350 Die Romische Lehre von origo und domicilium 367
  62. §. 351. Die Römische Lehre von origo und domicilium 372
  63. §. 352. Fortsetzung 378
  64. §. 353. Die Römische Lehre von origo und domicilium 385
  65. §. 354. Fortsetzung 391
  66. §. 355. Die Römische Lehre von origo und domicilium. Wirkung dieser Verhältnisse 395
  67. §. 356. Fortsetzung 404
  68. §. 357. Fortsetzung 414
  69. §. 358. Origo und domicilium im heutigen Recht 417
  70. §. 359. Fortsetzung 423
  71. §. 360. Uebergang zu den einzelnen Rechtsverhältnissen 435
  72. §. 361. Fortsetzung 446
  73. §. 362. I. Zustand der Person an sich. (Rechtsfähigkeit und Handlungsfähigkeit 462
  74. §. 363. Fortsetzung 469
  75. §. 364. Fortsetzung 475
  76. §. 365. Fortsetzung 487
  77. §. 366. II. Sachenrecht. Gemeinsame Regeln 497
  78. §. 367. II. Sachenrecht. Eigenthum 509
  79. §. 368. II. Sachenrecht. Jura in re 517
  80. §. 369. III. Obligationenrecht. Einleitung 528
  81. §. 370. III. Obligationenrecht. Gerichtsstand der Obligation 533
  82. §. 372. III. Obligationenrecht. Oertliches Recht 572
  83. §. 373. Fortsetzung 582
  84. § 375. IV. Erbrecht 619
  85. §. 376. Fortsetzung 622
  86. §. 377. IV. Erbrecht. Einzelne Rechtsfragen 635
  87. §. 378. IV. Erbrecht. Preußisches Recht 640
  88. §. 379. V. Familienrecht. A. Ehe 648
  89. §. 380. V. Familienrecht. B. Väterliche Gewalt. C. Vormundschaft 660
  90. §. 381. VI. Formen der Rechtsgeschäfte (Locus regit actum) 670
  91. §. 382. Fortsetzung 681
  92. Zweites Kapitel. Zeitliche Gränzen der Herrschaft der Rechtsregeln über die Rechtsverhältnisse
  93. §. 383. Einleitung 690
  94. §. 384. Zweierlei Rechtsregeln 695
  95. §. 385. A. Erwerb der Rechte. — Grundsatz 703
  96. §. 386. Fortsetzung 714
  97. §. 387. Fortsetzung 721
  98. §. 388. A. Erwerb der Rechte. — Anwendungen des Grundsatzes 728
  99. §. 389. A. Erwerb der Rechte. — Anwendungen. I. Zustand der Person an sich 734
  100. §. 390. A. Erwerb der Rechte.—Anwendungen. II. Sachenrecht 740
  101. §. 391. Fortsetzung 746
  102. §. 393. A. Erwerb der Rechte. — Anwendungen. IV. Erbrecht 763
  103. §. 394. Fortsetzung 784
  104. §. 395. Fortsetzung 798
  105. §. 396. A. Erwerb der Rechte.—Anwendungen. V. Familienrecht 809
  106. §. 397. A. Erwerb der Rechte. — Ausnahmen 822
  107. §. 398. B. Daseyn der Rechte. — Grundsatz 830
Heruntergeladen am 14.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783111443362-053/html?lang=de
Button zum nach oben scrollen