Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Erklärung
-
Bernhard Berenson
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Inhaltsverzeichniss III
- Zur Geschichte der altchristlichen und der frühbyzantinischen Kunst 1
- Die Vorlage des Utrechtpsalters 28
- Lucas van Leyden als Illustrator 36
- Jacob Binck 47
- Die Familienbilder im Landgrafenzimmer der Wilhelmsburg zu Schmalkalden 53
- Kleine Beiträge zur Deutung italienischer Kunstwerke 58
- Litteraturbericht 60
- Versteigerungen 71
- Mittheilungen über neue Forschungen 78
- Berichtigung 80
- Erklärung 82
- Paolo Uccello 83
- Zur Geschichte der altchristlichen und der frühbyzantinischen Kunst 95
- Der Laokoon und Michelangelo’s gefesselter Sklave 112
- Der Hamburger Meister vom Jahre 1435 116
- Litteraturbericht 122
- Mittheilungen über neue Forschungen 162
- II palazzo e la cappella dei Notai in Bologna 165
- Nikolaus Knüpfer und Adam Elsheimer 186
- Was stellt das Vischer’sche Tucher-Epitaph dar? 198
- Litteraturbericht 202
- Museen und Sammlungen 238
- Mittheilungen über neue Forschungen 242
- Zum Bau der Florentiner Domkuppel 249
- Die Handzeichnungen der „Uffizien“ in ihren Beziehungen zu Gemälden, Sculpturen und Gebäuden in Florenz 263
- Zu den vermeinten Zeichnungen Pinturicchio’s für das Appartamento Borgia 284
- Des Christoph Scheurl Libellus de laudibus Germaniae 286
- Ueber zwei Niederländische Holzschnitte 288
- Zu Abraham Godyn 291
- Litteraturbericht 293
- Ausstellungen und Versteigerungen 320
- Mittheilungen über neue Forschungen 327
- Beiträge zur Angelico-Forschung 335
- Jacopo de’ Barbari und Albrecht Dürer 346
- Zu den Handzeichnungen Dürer’s 375
- Zu Jost de Negker 377
- Die ehemalige Franziskaner-Kirche zur heiligsten Dreifaltigkeit in München 382
- Litteraturbericht 388
- Ausstellungen 401
- Mittheilungen über neue Forschungen 411
- Berichtigung 413
- Erklärung 414
- Das Eindringen der französischen Gothik in die deutsche Sculptur 417
- Beiträge zur Angelico-Forschung 427
- Jacopo de’ Barbari und Albrecht Dürer 439
- Aus meiner sächsischen Bilder-Studienmappe 459
- Die Fresken von Meysse 465
- Zu Bäldung’s Zeichnungen 467
- Litteraturbericht 468
- Versteigerungen 497
- Nekrolog 499
- Erwiderung 501
- BIBLIOGRAPHIE I
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Inhaltsverzeichniss III
- Zur Geschichte der altchristlichen und der frühbyzantinischen Kunst 1
- Die Vorlage des Utrechtpsalters 28
- Lucas van Leyden als Illustrator 36
- Jacob Binck 47
- Die Familienbilder im Landgrafenzimmer der Wilhelmsburg zu Schmalkalden 53
- Kleine Beiträge zur Deutung italienischer Kunstwerke 58
- Litteraturbericht 60
- Versteigerungen 71
- Mittheilungen über neue Forschungen 78
- Berichtigung 80
- Erklärung 82
- Paolo Uccello 83
- Zur Geschichte der altchristlichen und der frühbyzantinischen Kunst 95
- Der Laokoon und Michelangelo’s gefesselter Sklave 112
- Der Hamburger Meister vom Jahre 1435 116
- Litteraturbericht 122
- Mittheilungen über neue Forschungen 162
- II palazzo e la cappella dei Notai in Bologna 165
- Nikolaus Knüpfer und Adam Elsheimer 186
- Was stellt das Vischer’sche Tucher-Epitaph dar? 198
- Litteraturbericht 202
- Museen und Sammlungen 238
- Mittheilungen über neue Forschungen 242
- Zum Bau der Florentiner Domkuppel 249
- Die Handzeichnungen der „Uffizien“ in ihren Beziehungen zu Gemälden, Sculpturen und Gebäuden in Florenz 263
- Zu den vermeinten Zeichnungen Pinturicchio’s für das Appartamento Borgia 284
- Des Christoph Scheurl Libellus de laudibus Germaniae 286
- Ueber zwei Niederländische Holzschnitte 288
- Zu Abraham Godyn 291
- Litteraturbericht 293
- Ausstellungen und Versteigerungen 320
- Mittheilungen über neue Forschungen 327
- Beiträge zur Angelico-Forschung 335
- Jacopo de’ Barbari und Albrecht Dürer 346
- Zu den Handzeichnungen Dürer’s 375
- Zu Jost de Negker 377
- Die ehemalige Franziskaner-Kirche zur heiligsten Dreifaltigkeit in München 382
- Litteraturbericht 388
- Ausstellungen 401
- Mittheilungen über neue Forschungen 411
- Berichtigung 413
- Erklärung 414
- Das Eindringen der französischen Gothik in die deutsche Sculptur 417
- Beiträge zur Angelico-Forschung 427
- Jacopo de’ Barbari und Albrecht Dürer 439
- Aus meiner sächsischen Bilder-Studienmappe 459
- Die Fresken von Meysse 465
- Zu Bäldung’s Zeichnungen 467
- Litteraturbericht 468
- Versteigerungen 497
- Nekrolog 499
- Erwiderung 501
- BIBLIOGRAPHIE I