Startseite Historicizing Secular-Religious Demarcations
book: Historicizing Secular-Religious Demarcations
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Historicizing Secular-Religious Demarcations

Interdisciplinary Contributions to Differentiation Theory. Sonderband der Zeitschrift für Soziologie
  • Herausgegeben von: Monika Wohlrab-Sahr , Daniel Witte und Christoph Kleine
Sprache: Englisch
Veröffentlicht/Copyright: 2024
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über dieses Buch

This volume aims to revitalize the exchange between sociological differentiation theory and the sociology of religion, which previously held center stage among the sociological classics. It brings together contributions from different disciplines, as well as various forms of regional and historical expertise, which are indispensable in forming a globally oriented sociological perspective today.

Secularization is understood as a process of boundary demarcation, that is, as the enactment of semantic, practical, and institutional distinctions between religion and other spheres of activity and knowledge. These distinctions may emerge from within the religious field itself, or may be absorbed into the field having originally emerged elsewhere. They may even be directly imposed upon religion by external forces. The volume is therefore based on the premise that societal differentiation – and secularity as a specific expression of it – is a widespread structural feature that nonetheless takes on various forms, depending on its historical and cultural context. In order to make this diversity visible, the volume adopts a global comparative perspective, and examines historical distinctions and differentiations in the West and beyond. By examining different forms and modes of secularity in statu nascendi, the volume contributes to developing a better understanding of the diversity of secularities, even of those found in the present day, in terms of their historicity and their specific path dependencies.

With this shift in perspective, this special volume initiates a global and historical turn in the theory of differentiation, as well as in the study of secularity.

  • First volume bringing together advanced differentiation theory and historical studies of religion and secularity.
  • Offers innovative perspectives for further debates in both differentiation theory and sociology of religion.

Information zu Autoren / Herausgebern

Christoph Kleine; Daniel Witte; Monika Wohlrab-Sahr, all from Leipzig University


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
I

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
V

Monika Wohlrab-Sahr, Daniel Witte und Christoph Kleine
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
1
Part I Premodern Boundary Negotiations: Self-Distinctions of the Religious Sphere

Sita Steckel
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
15

Kai Preuß
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
51

Raf Vanderstraeten und Hartmann Tyrell
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
79

Dietrich Jung
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
105

Detlef Pollack
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
125
Part II Colonial Boundaries: Religion, Culture, and “Middle Things”

Magnus Echtler
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
157

Karolin Wetjen
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
189

Thao Nghiem
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
213
Part III Competing Epistemes: Lessons Learned From Asia

Fabian Hempel und Uwe Schimank
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
239

Adrian Hermann
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
271

Christoph Kleine
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
301

Hubert Seiwert
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
329
Part IV Programmatic Proposals: Differentiation Theory and the Sociology of Religion and Secularity

Philip Gorski
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
359

Thomas Schwinn
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
379

Uta Karstein
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
407

Daniel Witte und Monika Wohlrab-Sahr
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
437

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
467

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
1. Juli 2024
eBook ISBN:
9783111386645
Gebunden veröffentlicht am:
1. Juli 2024
Gebunden ISBN:
9783111386539
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
5
Inhalt:
471
Abbildungen:
2
Farbige Abbildungen:
1
Heruntergeladen am 20.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783111386645/html?lang=de
Button zum nach oben scrollen