Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
3. DIE SPRECHSTUNDEN FÜR DIE DEUTSCH-FRANZÖSISCHE VERSTÄNDIGUNG UND DIE MITGLIEDER DES GEMEINSAMEN MARKTES, EIN FAMILIENROMAN
-
Petra Lanzendörfer-Schmidt
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- Frontmatter I
- INHALTSVERZEICHNIS V
- VORBEMERKUNG IX
- 0. EINLEITUNG 1
- 1. DAS PROBLEM DER SPRACHE IM WERK LUDWIG HARIGS 5
- 2. LITERARISCHE SPRACHSPIELE 31
- 3. DIE SPRECHSTUNDEN FÜR DIE DEUTSCH-FRANZÖSISCHE VERSTÄNDIGUNG UND DIE MITGLIEDER DES GEMEINSAMEN MARKTES, EIN FAMILIENROMAN 102
- 4. DIE ALLSEITIGE BESCHREIBUNG DER WELT ZUR HEIMKEHR DES MENSCHEN IN EINE SCHÖNERE ZUKUNFT 123
- 5. GRUNDLAGEN DER LITERARISCHEN SPRACHSPIELE IM WERK LUDWIG HARIGS 143
- 6. DAS KONZEPT DES BELEHRENS IM WERK LUDWIG HARIGS - DAS ZUSAMMENGEHEN VON LITERATURTHEORETISCHEN UND DIDAKTISCHEN VORSTELLUNGEN 172
- LITERATURVERZEICHNIS 179
Chapters in this book
- Frontmatter I
- INHALTSVERZEICHNIS V
- VORBEMERKUNG IX
- 0. EINLEITUNG 1
- 1. DAS PROBLEM DER SPRACHE IM WERK LUDWIG HARIGS 5
- 2. LITERARISCHE SPRACHSPIELE 31
- 3. DIE SPRECHSTUNDEN FÜR DIE DEUTSCH-FRANZÖSISCHE VERSTÄNDIGUNG UND DIE MITGLIEDER DES GEMEINSAMEN MARKTES, EIN FAMILIENROMAN 102
- 4. DIE ALLSEITIGE BESCHREIBUNG DER WELT ZUR HEIMKEHR DES MENSCHEN IN EINE SCHÖNERE ZUKUNFT 123
- 5. GRUNDLAGEN DER LITERARISCHEN SPRACHSPIELE IM WERK LUDWIG HARIGS 143
- 6. DAS KONZEPT DES BELEHRENS IM WERK LUDWIG HARIGS - DAS ZUSAMMENGEHEN VON LITERATURTHEORETISCHEN UND DIDAKTISCHEN VORSTELLUNGEN 172
- LITERATURVERZEICHNIS 179