Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
5. Bei der empirischen Untersuchung (neu) auftretende Probleme und Vorschläge zu deren Lösung
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- I-X I
- 0. Einleitung 1
-
I. Theoretischer Teil
- 1. Die Gegensatzrelationen aus der Sicht der Psycholinguistik 5
- 2. Der Stellenwert der Gegensatzrelationen in der sprachwissenschaftlichen Forschung 45
- 3. Forschungsbericht: Die wichtigsten Aussagen der Linguistik zu den (adjektivischen) Gegensatzrelationen 77
-
II Empirischer Teil
- 4. Vorüberlegungen zur semantischen Analyse umfangreicheren Sprachmaterials 121
- 5. Bei der empirischen Untersuchung (neu) auftretende Probleme und Vorschläge zu deren Lösung 157
- 6. Die quantitative Auswertung der empirischen Analyse: Zahlen zur Gegensatzfähigkeit 187
- 7. Die qualitative Auswertung der empirischen Analyse: Eine Typologie der adjektivischen Gegensatzrelationen 201
- 8. Mehrfachgegensatze 311
- 9. Die nicht-gegensatzfähigen Adjektivsememe 327
- 10. Zusammenfassung 345
- Literaturverzeichnis 355
- Anhang A: Index der untersuchten Adjektivlexeme und -sememe 379
- Anhang B: Übersicht über die 70 Bedeutungsgroßgruppen von Hundsnurscher/Splett 1982 393
- Anhang C: Terminologieregister 401
Kapitel in diesem Buch
- I-X I
- 0. Einleitung 1
-
I. Theoretischer Teil
- 1. Die Gegensatzrelationen aus der Sicht der Psycholinguistik 5
- 2. Der Stellenwert der Gegensatzrelationen in der sprachwissenschaftlichen Forschung 45
- 3. Forschungsbericht: Die wichtigsten Aussagen der Linguistik zu den (adjektivischen) Gegensatzrelationen 77
-
II Empirischer Teil
- 4. Vorüberlegungen zur semantischen Analyse umfangreicheren Sprachmaterials 121
- 5. Bei der empirischen Untersuchung (neu) auftretende Probleme und Vorschläge zu deren Lösung 157
- 6. Die quantitative Auswertung der empirischen Analyse: Zahlen zur Gegensatzfähigkeit 187
- 7. Die qualitative Auswertung der empirischen Analyse: Eine Typologie der adjektivischen Gegensatzrelationen 201
- 8. Mehrfachgegensatze 311
- 9. Die nicht-gegensatzfähigen Adjektivsememe 327
- 10. Zusammenfassung 345
- Literaturverzeichnis 355
- Anhang A: Index der untersuchten Adjektivlexeme und -sememe 379
- Anhang B: Übersicht über die 70 Bedeutungsgroßgruppen von Hundsnurscher/Splett 1982 393
- Anhang C: Terminologieregister 401