Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Zur Funktion der Groß- und Kleinschreibung beim Lesen deutscher, englischer und niederländischer Texte
-
Michael Bock
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- I-X I
- Ein Pin-up-Girl an der Pinnwand? Zur orthographischen Integration des englischen Geminatenwechsels 1
- Interpunktion als Markierung syntaktischer Konstruktionen 11
- Zur Funktion der Groß- und Kleinschreibung beim Lesen deutscher, englischer und niederländischer Texte 23
- Die Schreibsilbe im Deutschen 57
- Syngrapheme an und in Wortformen Bindestrich und Apostroph im Deutschen 85
- Augenbewegungen und Substantivgroßschreibung - Eine Pilotstudie 111
- Schrift und sprachliche Identität Zur konnotativen Funktion von Schriftzeichen und Orthographien 137
- Zu strukturellen Besonderheiten graphischer Wortsegmente 163
- Die wundersamen Mären vom 'silbentrennenden h' Versuch einer rationalen Rekonstruktion 179
- Dehnung und Schärfung in der deutschen Orthographie 229
- Romanische Schriftsysteme im Vergleich: Französisch und Spanisch 251
- Normiertheit und Veränderung in der deutschen Orthographie 267
- Nochmals zum Status der Prinzipien in der Orthographie 283
- Gibt es ein graphematisches Teilsystem der Sprache? Die Großschreibung im Deutschen 297
- Schrift und die Modularität der Grammatik 321
- Namenregister 341
- Sachregister 346
Chapters in this book
- I-X I
- Ein Pin-up-Girl an der Pinnwand? Zur orthographischen Integration des englischen Geminatenwechsels 1
- Interpunktion als Markierung syntaktischer Konstruktionen 11
- Zur Funktion der Groß- und Kleinschreibung beim Lesen deutscher, englischer und niederländischer Texte 23
- Die Schreibsilbe im Deutschen 57
- Syngrapheme an und in Wortformen Bindestrich und Apostroph im Deutschen 85
- Augenbewegungen und Substantivgroßschreibung - Eine Pilotstudie 111
- Schrift und sprachliche Identität Zur konnotativen Funktion von Schriftzeichen und Orthographien 137
- Zu strukturellen Besonderheiten graphischer Wortsegmente 163
- Die wundersamen Mären vom 'silbentrennenden h' Versuch einer rationalen Rekonstruktion 179
- Dehnung und Schärfung in der deutschen Orthographie 229
- Romanische Schriftsysteme im Vergleich: Französisch und Spanisch 251
- Normiertheit und Veränderung in der deutschen Orthographie 267
- Nochmals zum Status der Prinzipien in der Orthographie 283
- Gibt es ein graphematisches Teilsystem der Sprache? Die Großschreibung im Deutschen 297
- Schrift und die Modularität der Grammatik 321
- Namenregister 341
- Sachregister 346