Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
4. DAS BERLINISCHE - SEINE STRUKTUREN UND SEINE AUSWIRKUNGEN AUF DIE SCHULISCHEN LEISTUNGEN SEINER SPRECHER
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- I-X I
- Einleitung 1
- 1. DER DIALEKT - EINE SPRACHBARRIERE? 3
- 2. HOCHDEUTSCH ALS ERSTE FREMDSPRACHE FÜR DIALEKTSPRECHER? 43
- 3. KLEINE BERLINER DIALEKTGESCHICHTE 76
- 4. DAS BERLINISCHE - SEINE STRUKTUREN UND SEINE AUSWIRKUNGEN AUF DIE SCHULISCHEN LEISTUNGEN SEINER SPRECHER 106
- 5. EMPIRISCHE UNTERSUCHUNG DES FEHLERVERHALTENS VON BERLINER UND HANNOVERANER SCHÜLERN 168
- 6. DIALEKTAL BEDINGTE RECHTSCHREIBSCHWIERIGKEITEN IN SCHULAUFSÄTZEN UND -DIKTATEN 185
- 7. DIE DIALEKTBEDINGTEN, DIALEKTBEEINFLUSSTEN UND UMGANGSSPRACHLICH BEDINGTEN FEHLER 217
- 8. ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 234
-
ANHANG
-
I. Fehlerdokumentation
- 1. Vokale 243
- 2. Konsonanten 269
- 3. Morphologisch-syntaktische Fehler 348
- 4. Lexikalische Fehler 393
- 5. Diverse 395
- II Tabellarische Übersicht: Fehlersummen nach Klassen 404
- III. 1 Tabellarische Übersicht: Die Fehler der Kategorien I – III in den normalen Arbeiten 424
- III.2 Tabellarische Übersicht: Die Fehlerverteilung in den normalen Arbeiten nach Kategorien 426
- IV. Transkription einer Schulstunde 427
- V. Diskussion von Berliner Jugendlichen im Jugendheim "Brücke" im Märkischen Viertel 1970 (Auszüge) 432
- VI. Probe dialektaler Rede einer älteren Berlinerin 435
- VII. Verfahren der Halbinterpretativen Arbeitstranskriptionen (HIAT) 437
- VIII. Internationale Lautschrift (API, IPA) 439
- LITERATUR 441
Chapters in this book
- I-X I
- Einleitung 1
- 1. DER DIALEKT - EINE SPRACHBARRIERE? 3
- 2. HOCHDEUTSCH ALS ERSTE FREMDSPRACHE FÜR DIALEKTSPRECHER? 43
- 3. KLEINE BERLINER DIALEKTGESCHICHTE 76
- 4. DAS BERLINISCHE - SEINE STRUKTUREN UND SEINE AUSWIRKUNGEN AUF DIE SCHULISCHEN LEISTUNGEN SEINER SPRECHER 106
- 5. EMPIRISCHE UNTERSUCHUNG DES FEHLERVERHALTENS VON BERLINER UND HANNOVERANER SCHÜLERN 168
- 6. DIALEKTAL BEDINGTE RECHTSCHREIBSCHWIERIGKEITEN IN SCHULAUFSÄTZEN UND -DIKTATEN 185
- 7. DIE DIALEKTBEDINGTEN, DIALEKTBEEINFLUSSTEN UND UMGANGSSPRACHLICH BEDINGTEN FEHLER 217
- 8. ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 234
-
ANHANG
-
I. Fehlerdokumentation
- 1. Vokale 243
- 2. Konsonanten 269
- 3. Morphologisch-syntaktische Fehler 348
- 4. Lexikalische Fehler 393
- 5. Diverse 395
- II Tabellarische Übersicht: Fehlersummen nach Klassen 404
- III. 1 Tabellarische Übersicht: Die Fehler der Kategorien I – III in den normalen Arbeiten 424
- III.2 Tabellarische Übersicht: Die Fehlerverteilung in den normalen Arbeiten nach Kategorien 426
- IV. Transkription einer Schulstunde 427
- V. Diskussion von Berliner Jugendlichen im Jugendheim "Brücke" im Märkischen Viertel 1970 (Auszüge) 432
- VI. Probe dialektaler Rede einer älteren Berlinerin 435
- VII. Verfahren der Halbinterpretativen Arbeitstranskriptionen (HIAT) 437
- VIII. Internationale Lautschrift (API, IPA) 439
- LITERATUR 441