Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
1 ‚Orientalisches‘ Italien im 18. und 19. Jahrhundert: zwischen historischem Erbe, Orientalismus, Romantik, Meridionismo, Antimeridionalismo und Transkulturalität
-
Laurian Kanzleiter
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Inhalt VII
- Vorwort: Gegenstand und Ziel der Arbeit 1
-
Erster Teil Allgemeine Einführungen und Theorien
- 1 ‚Orientalisches‘ Italien im 18. und 19. Jahrhundert: zwischen historischem Erbe, Orientalismus, Romantik, Meridionismo, Antimeridionalismo und Transkulturalität 11
- 2 Die Gattung Reisebericht 49
- 3 Panorama zu ‚orientalischen‘ Orten Italiens in der Reiseliteratur 56
-
Zweiter Teil Spezifische Einführungen
- 4 Einführungen zu den Untersuchungsgebieten Palermo und Apulien 75
- 5 Einführungen zu den nationalen Quellengruppen 85
-
Dritter Teil ‚Orientalisches‘ Palermo im Spiegel von Reiseberichten
- 6 ‚Orientalische‘ Architektur in Palermo 105
- 7 Die Palermitaner als ‚orientalische‘ Menschen 137
- 8 ‚Orientalische‘ Naturpracht und Vegetation 159
- 9 Sonderthemen 164
-
Vierter Teil ‚Orientalisches‘ Apulien im Spiegel von Reiseberichten
- 10 ‚Orientalische‘ Städte und Monumente 183
- 11 Die Apulier als ‚orientalische‘ Menschen 217
- 12 Apulien als ‚orientalische‘ Landschaft 225
- 13 Sonderthemen 229
-
Fünfter Teil Schlussbetrachtungen
- 14 Fazit und Ausblick 241
- Quellen- und Literaturverzeichnis 250
- Personenregister 270
- Sachregister 274
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Inhalt VII
- Vorwort: Gegenstand und Ziel der Arbeit 1
-
Erster Teil Allgemeine Einführungen und Theorien
- 1 ‚Orientalisches‘ Italien im 18. und 19. Jahrhundert: zwischen historischem Erbe, Orientalismus, Romantik, Meridionismo, Antimeridionalismo und Transkulturalität 11
- 2 Die Gattung Reisebericht 49
- 3 Panorama zu ‚orientalischen‘ Orten Italiens in der Reiseliteratur 56
-
Zweiter Teil Spezifische Einführungen
- 4 Einführungen zu den Untersuchungsgebieten Palermo und Apulien 75
- 5 Einführungen zu den nationalen Quellengruppen 85
-
Dritter Teil ‚Orientalisches‘ Palermo im Spiegel von Reiseberichten
- 6 ‚Orientalische‘ Architektur in Palermo 105
- 7 Die Palermitaner als ‚orientalische‘ Menschen 137
- 8 ‚Orientalische‘ Naturpracht und Vegetation 159
- 9 Sonderthemen 164
-
Vierter Teil ‚Orientalisches‘ Apulien im Spiegel von Reiseberichten
- 10 ‚Orientalische‘ Städte und Monumente 183
- 11 Die Apulier als ‚orientalische‘ Menschen 217
- 12 Apulien als ‚orientalische‘ Landschaft 225
- 13 Sonderthemen 229
-
Fünfter Teil Schlussbetrachtungen
- 14 Fazit und Ausblick 241
- Quellen- und Literaturverzeichnis 250
- Personenregister 270
- Sachregister 274