Startseite Geschichte Zentralen des Terrors
book: Zentralen des Terrors
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Zentralen des Terrors

Die Dienststellen der Kommandeure der Sicherheitspolizei und des SD im Reichskommissariat Ukraine
  • Christian Schmittwilken
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2024
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über dieses Buch

Das Gebiet der heutigen Ukraine gehörte zu den zentralen Tatorten der deutschen Besatzungsverbrechen und des Holocaust. Im September 1941 richteten die Deutschen dort das Reichskommissariat Ukraine ein, das zum Zeitpunkt seiner größten Ausdehnung aus Teilen des damaligen Ostpolens sowie der Sowjetrepubliken Belarus und Ukraine bestand. Zur Jahreswende 1941/42 ließ das Reichssicherheitshauptamt dort auch stationäre Dienststellen der Kommandeure der Sicherheitspolizei und des SD aufbauen. Sie führten weitgehend die verbrecherische Tätigkeit der sogenannten Einsatzgruppen fort, die weiter nach Osten vorstießen. Doch mit einem Unterschied: Sie waren gekommen, um zu bleiben und die Dystopie eines deutsch-dominierten Osteuropas in die Praxis umzusetzen. In der Folge erschossen die Angehörigen dieser Dienststellen unzählige als Juden und Roma verfolgte Menschen und Kriegsgefangene, errichteten ein eigenes Lagersystem, verfolgten den Widerstand, richteten eine einheimische Kriminalpolizei ein und nahmen aktiv Einfluss auf die Kirchenpolitik.

Die Studie untersucht erstmals die Geschichte und das Personal der Dienststellen im Reichskommissariat Ukraine und wirft damit auch neues Licht auf die Praxis der Besatzung und den Holocaust.

Information zu Autoren / Herausgebern

Christian Schmittwilken ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Historischen Museum in Berlin. Von 2017 bis 2021 war er am Zentrum für Holocaust-Studien des Instituts für Zeitgeschichte tätig. Er ist Kurator der Wanderausstellung „Massenerschießungen. Der Holocaust zwischen Ostsee und Schwarzem Meer 1941–1944" der Stiftungen Topographie des Terrors und Denkmal für die ermordeten Juden Europas.


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
I

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
VII

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
X

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
1
Teil I

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
21

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
41

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
65
Teil II

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
89

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
155

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
163

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
177

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
217

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
239

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
257

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
269

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
275

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
279

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
283

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
297

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
301

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
29. Januar 2024
eBook ISBN:
9783111343372
Gebunden veröffentlicht am:
29. Januar 2024
Gebunden ISBN:
9783111343266
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
12
Inhalt:
304
Abbildungen:
5
Karten:
1
Heruntergeladen am 16.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783111343372/html?lang=de
Button zum nach oben scrollen