Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Zwangsarbeit im Nationalsozialismus (1939 – 1945). Überlegungen im Anschluss an Orlando Pattersons Konzept des menschlichen Parasitismus
-
Theresa Wobbe
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Inhalt V
- Einleitung. Sklaverei, Freiheit und die Rekonfiguration von Zwangsarbeit 1
-
Teil I Sklaverei in globalhistorischer und vergleichender Perspektive
- Sklaverei in globalhistorischer Perspektive. Von der Antike bis in die Gegenwart 25
- Überlegungen zu öffentlicher Sklaverei und sozialem Tod 61
-
Teil II Freiheit und Arbeit. Studien zur Abschaffung der Sklaverei und der Zwangsarbeit
- Die Verstrickung von Sklaverei, Freiheit und (Zwangs‐)Arbeit. Überlegungen zum westlichen Freiheitsideal 89
- Zwangsarbeit, Widerstand und Männlichkeiten in Kayes, Französisch-Sudan, 1919 – 1946 111
- Zwangsarbeit (zögerlich) beenden: Kolonialmentalitäten, Debatten über „afrikanische Faulheit“ und Kontinuitäten in britischen und französischen Kolonien Zentralafrikas, 1945– 1965 135
-
Teil III Soziohistorische Untersuchungen zu sozialem Tod und Parasitismus
- Kontinuitäten über lange Zeiträume in der historisch-vergleichenden Soziologie. Über den Parasitismus und die Versklavung von Frauen 169
- Zwangsarbeit im Nationalsozialismus (1939 – 1945). Überlegungen im Anschluss an Orlando Pattersons Konzept des menschlichen Parasitismus 197
- Zwangsarbeit in Deutsch-Südwestafrika (1905 – 1915). Eine kritische Diskussion aus der Perspektive des sozialen Tods 223
- Praktiken unfreier Arbeit auf den Zuckerrohrplantagen in Lateinamerika im Kontext der Aufhebung der Sklaverei 249
- Angaben zu den Autorinnen und Autoren 277
- Register 281
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Inhalt V
- Einleitung. Sklaverei, Freiheit und die Rekonfiguration von Zwangsarbeit 1
-
Teil I Sklaverei in globalhistorischer und vergleichender Perspektive
- Sklaverei in globalhistorischer Perspektive. Von der Antike bis in die Gegenwart 25
- Überlegungen zu öffentlicher Sklaverei und sozialem Tod 61
-
Teil II Freiheit und Arbeit. Studien zur Abschaffung der Sklaverei und der Zwangsarbeit
- Die Verstrickung von Sklaverei, Freiheit und (Zwangs‐)Arbeit. Überlegungen zum westlichen Freiheitsideal 89
- Zwangsarbeit, Widerstand und Männlichkeiten in Kayes, Französisch-Sudan, 1919 – 1946 111
- Zwangsarbeit (zögerlich) beenden: Kolonialmentalitäten, Debatten über „afrikanische Faulheit“ und Kontinuitäten in britischen und französischen Kolonien Zentralafrikas, 1945– 1965 135
-
Teil III Soziohistorische Untersuchungen zu sozialem Tod und Parasitismus
- Kontinuitäten über lange Zeiträume in der historisch-vergleichenden Soziologie. Über den Parasitismus und die Versklavung von Frauen 169
- Zwangsarbeit im Nationalsozialismus (1939 – 1945). Überlegungen im Anschluss an Orlando Pattersons Konzept des menschlichen Parasitismus 197
- Zwangsarbeit in Deutsch-Südwestafrika (1905 – 1915). Eine kritische Diskussion aus der Perspektive des sozialen Tods 223
- Praktiken unfreier Arbeit auf den Zuckerrohrplantagen in Lateinamerika im Kontext der Aufhebung der Sklaverei 249
- Angaben zu den Autorinnen und Autoren 277
- Register 281