Home Literary Studies Strategische Kriegskommunikation – Ein Forschungsüberblick
Chapter
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Strategische Kriegskommunikation – Ein Forschungsüberblick

  • Marc Jungblut
Become an author with De Gruyter Brill
Krieg der Narrative
This chapter is in the book Krieg der Narrative

Zusammenfassung

Vor dem Hintergrund der russischen Invasion der Ukraine ist der Untersuchungsgegenstand der strategischen Kriegskommunikation vermehrt in den Fokus des medialen Diskurses und der Forschung geraten. Dennoch liegt bislang kein umfassender Überblick zu den Forschungsdesideraten im Bereich der strategischen Kriegskommunikation vor. Dieser Beitrag zielt darauf ab, diese Forschungslücke zu schließen und präsentiert zentrale Ergebnisse der Erforschung strategischer Kriegskommunikation. Hierfür wird zunächst strategische Kommunikation definiert, bevor zentrale Akteure der strategischen Kriegskommunikation und damit verbundene Einsatzfelder der strategischen Kriegskommunikation vorgestellt werden. Hieran anschließend werden mögliche Wirkungen der strategischen Kriegskommunikation dargestellt. Der Beitrag schließt mit einem Ausblick auf aktuelle Forschungsbereiche der strategischen Kriegskommunikation - besonders vor dem Hintergrund des anhaltenden russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine.

Zusammenfassung

Vor dem Hintergrund der russischen Invasion der Ukraine ist der Untersuchungsgegenstand der strategischen Kriegskommunikation vermehrt in den Fokus des medialen Diskurses und der Forschung geraten. Dennoch liegt bislang kein umfassender Überblick zu den Forschungsdesideraten im Bereich der strategischen Kriegskommunikation vor. Dieser Beitrag zielt darauf ab, diese Forschungslücke zu schließen und präsentiert zentrale Ergebnisse der Erforschung strategischer Kriegskommunikation. Hierfür wird zunächst strategische Kommunikation definiert, bevor zentrale Akteure der strategischen Kriegskommunikation und damit verbundene Einsatzfelder der strategischen Kriegskommunikation vorgestellt werden. Hieran anschließend werden mögliche Wirkungen der strategischen Kriegskommunikation dargestellt. Der Beitrag schließt mit einem Ausblick auf aktuelle Forschungsbereiche der strategischen Kriegskommunikation - besonders vor dem Hintergrund des anhaltenden russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine.

Chapters in this book

  1. Frontmatter I
  2. Vorwort V
  3. Inhaltsverzeichnis VII
  4. Worum es im Krieg Russlands gegen die Ukraine und in diesem Buch geht – Eine Einführung 1
  5. 1 Strategische Kommunikation im Russisch-Ukrainischen Krieg
  6. Strategische Kriegskommunikation – Ein Forschungsüberblick 17
  7. Wie die Herrschaftselite Russlands den Krieg kommuniziert – „Strategische Regierungskommunikation“ in einer personalistischen Autokratie 33
  8. Täglich grüßt die „Zombiekiste“ – Die Propaganda des russischen Staatsfernsehens 47
  9. „Z-Blogger“ erzeugen Pseudo-Pluralität – Wie russische Kriegsberichterstatter auf Telegram ihr Publikum finden 63
  10. Kampf für die gerechte Sache – Die strategische Regierungskommunikation der Ukraine 79
  11. Was sagt Brüssel? – Zur Kommunikation der Ukraine-Unterstützer 95
  12. Zögerliche Zeitenwende – Die strategische Kommunikation der Bundesregierung 103
  13. 2 Ein Krieg mit Folgen für den Journalismus
  14. Kriegsberichterstattung im digitalen Zeitalter – Ein Forschungsüberblick 119
  15. Gründlichkeit vor Schnelligkeit – Ein Gespräch zur Berichterstattung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks über den Russisch-Ukrainischen Krieg 135
  16. Grenzen der Perspektivenvielfalt – Wie deutsche Nachrichtenmedien über den Ukraine-Krieg berichtet haben 149
  17. Bilder des Krieges – Wie visuelle Informationen ausgewählt und präsentiert werden 165
  18. Fakt oder Fake – Faktenchecks im Kampf gegen Desinformation im Krieg 179
  19. Als Avatar an der Front – Kriegsjournalismus in Zeiten künstlicher Intelligenz und virtueller Realität 193
  20. 3 Medienrezeption im Russisch-Ukrainischen Krieg
  21. Was der Krieg mit uns macht – Über die psychologischen Auswirkungen der Kriegsberichterstattung 209
  22. Angst, Trauer, Entschlossenheit – Die ukrainische Bevölkerung im Krieg 221
  23. Schweigende Mehrheit – Die russische Bevölkerung unter Putin 235
  24. Das Unbehagen an der Ukraine-Berichterstattung – Acht Beobachtungen 249
  25. Unversöhnliche Narrative im hybriden Krieg – Ein Ausblick 263
  26. Autorinnen und Autoren 271
  27. Register 275
Downloaded on 3.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783111331508-002/html
Scroll to top button