Startseite Musikdiskurse
book: Musikdiskurse
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Musikdiskurse

Sprachliche Muster, Dichte, Diversität im Sound populärer Musikrezensionen
  • Christian Bär
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2024
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Diskursmuster / Discourse Patterns
Dieses Buch ist Teil der Reihe

Über dieses Buch

Das Buch widmet sich populären Musikdiskursen aus einer interdisziplinären diskurslinguistischen und korpuspragmatischen Perspektive. Es wird die Frage gestellt, wie Phänomene, die als schwer benennbar oder auch als unsagbar gelten, mit Worten beschrieben und bewertet werden: Musik und Klang nämlich, sowie ihr ästhetisches Erleben und ihre kulturelle Bedeutung. Ca. 13.500 Musikrezensionen unterschiedlicher Genres zwischen Pop und Klassik werden vor diesem Hintergrund untersucht. Zentrum des Interesses ist die Art und Weise der sprachlich-diskursiven Konstituierung musikalisch-ästhetischer Diskursobjekte und Kategorien im Verhältnis zum Metadiskurs der Unsagbarkeit von Musik. Das Augenmerk richtet sich dabei auf die Spezifik des diskursiven Sprach- und Zeichengebrauchs, vor allem in Kollokationen, nominalen Wortverbindungen und attributiven Clustern. Die Korpusanalysen zeigen erstmals empirisch, wie Musik im Diskurs mit sprachlichen Mustern, sprachlicher Kreativität und Dichte verwoben ist, wenn über musikalische Eigenschaften und klangliche Eigenheiten gesprochen bzw. geschrieben wird. Die Ergebnisse geben nicht zuletzt Aufschluss über das Verhältnis von Musterhaftigkeit und Diversität im Sprachgebrauch.

Information zu Autoren / Herausgebern

Christian Bär, Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik, Frankfurt a. M.; Universität Bremen, Deutschland


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
I

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
V

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
VII

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
XIII

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
XV

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
XVII

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
1
I Theoretische Rahmungen

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
33

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
44

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
60

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
74

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
105

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
121

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
138

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
167
II Diskurslinguistische Korpusanalysen

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
181

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
199

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
286

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
296

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
322

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
330

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
344

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
358
III Zum Schluss, Fazit

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
379

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
393

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
397

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
429

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
453

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
456

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
756

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
18. März 2024
eBook ISBN:
9783111323930
Gebunden veröffentlicht am:
18. März 2024
Gebunden ISBN:
9783111323572
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
11
Inhalt:
455
Abbildungen:
22
Farbige Abbildungen:
16
Tabellen:
112
Heruntergeladen am 14.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783111323930/html
Button zum nach oben scrollen