Chapter
Open Access
Abbildungen
-
Martin Bemmann
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Vorwort VII
- Inhalt XI
- 1 Einleitung 1
-
Teil I Die Entstehung internationaler Wirtschaftsstatistik im langen 19. Jahrhundert
- 2 Internationale Wirtschaftsstatistik im langen 19. Jahrhundert 47
- 3 Die Etablierung und Entwicklung internationaler Wirtschaftsstatistik als Globalisierungsprozess 106
-
Teil II Der Völkerbund und die Etablierung einer globalen wirtschaftsstatistischen Infrastruktur, 1917 –1939/46
- 4 Die Begründung der Weltwirtschaftsstatistik in Krieg und Nachkriegszeit, 1917 –1921 127
- 5 Der Völkerbund wird zum Zentrum und Motor der Weltwirtschaftsstatistik, 1919 – 1922 186
- 6 Die Internationale Konvention zur Wirtschaftsstatistik und die globale ‚Dominanz westlicher Wissensbestände‘, 1922 –1928 245
- 7 Beginn einer neuen Epoche: Zur Verortung des Völkerbunds in der Geschichte ökonomischen Wissens 306
-
Teil III ‚Globale Wirtschaftszahlen‘, Vergleiche und die Plausibilisierung der einen ‚Weltwirtschaft‘
- 8 ‚Globale Wirtschaftszahlen‘? Weltwirtschaftsstatistik und die grenzüberschreitende Verständigung über wirtschaftliche Probleme 365
- 9 Die ‚Seele der Statistik‘: Weltwirtschaftsstatistik, ‚globale Vergleichshorizonte‘ und die diskursive Egalisierung aller Länder der Erde 412
- 10 Weltwirtschaftsstatistik und die Plausibilisierung der einen ‚Weltwirtschaft‘ 464
- 11 Fazit 508
- Biographische Informationen zu zentralen Akteuren der internationalen Wirtschaftsstatistik im 19. und in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts 531
- Tabellen 571
- Abbildungen 573
- Bildnachweise 575
- Abkürzungen 577
- Quellen und Literatur 579
- Register 661
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Vorwort VII
- Inhalt XI
- 1 Einleitung 1
-
Teil I Die Entstehung internationaler Wirtschaftsstatistik im langen 19. Jahrhundert
- 2 Internationale Wirtschaftsstatistik im langen 19. Jahrhundert 47
- 3 Die Etablierung und Entwicklung internationaler Wirtschaftsstatistik als Globalisierungsprozess 106
-
Teil II Der Völkerbund und die Etablierung einer globalen wirtschaftsstatistischen Infrastruktur, 1917 –1939/46
- 4 Die Begründung der Weltwirtschaftsstatistik in Krieg und Nachkriegszeit, 1917 –1921 127
- 5 Der Völkerbund wird zum Zentrum und Motor der Weltwirtschaftsstatistik, 1919 – 1922 186
- 6 Die Internationale Konvention zur Wirtschaftsstatistik und die globale ‚Dominanz westlicher Wissensbestände‘, 1922 –1928 245
- 7 Beginn einer neuen Epoche: Zur Verortung des Völkerbunds in der Geschichte ökonomischen Wissens 306
-
Teil III ‚Globale Wirtschaftszahlen‘, Vergleiche und die Plausibilisierung der einen ‚Weltwirtschaft‘
- 8 ‚Globale Wirtschaftszahlen‘? Weltwirtschaftsstatistik und die grenzüberschreitende Verständigung über wirtschaftliche Probleme 365
- 9 Die ‚Seele der Statistik‘: Weltwirtschaftsstatistik, ‚globale Vergleichshorizonte‘ und die diskursive Egalisierung aller Länder der Erde 412
- 10 Weltwirtschaftsstatistik und die Plausibilisierung der einen ‚Weltwirtschaft‘ 464
- 11 Fazit 508
- Biographische Informationen zu zentralen Akteuren der internationalen Wirtschaftsstatistik im 19. und in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts 531
- Tabellen 571
- Abbildungen 573
- Bildnachweise 575
- Abkürzungen 577
- Quellen und Literatur 579
- Register 661