Chapter
Open Access
Über die Autorinnen und Autoren
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Inhaltsverzeichnis VII
- GegenRomantik: Einleitende Gedanken 1
- Der Romantik-Popanz 15
-
Naturwissenschaftliche Romantikkritik und romantische Naturphilosophie
- Kontroverse Romantikrezeption in den Naturwissenschaften 31
- Die ‚Gesetze des Geistes‘ und die ‚Gesetze der Wirklichkeit‘ 53
- Die Kritik Matthias Jakob Schleidens an der romantischen Naturphilosophie – und ihr Nutzen in ökokritischen Debatten 79
-
Antiromantische und romantische Konzeptionen von Politik
- Realpolitik als Anti-Romantik. August Ludwig von Rochau und die liberale Romantikkritik 113
- Romantische und gegenromantische Weltanschauung 127
- Bescheidene Freiheit und „unendliche freye Thätigkeit“ 145
- Radikales Missverständnis? Eine geschlechtergeschichtliche Einordnung der gegenwärtigen Kritik an romantischer Liebe 165
-
Romantische Ästhetik und Formationen der Abgrenzung
- Wiederkehrendes Abendrot 183
- Ablehnendes Wohlwollen. Sem-Ontologie und das Gespräch des Realismus über die Romantik 197
- Baudelaire und Manet: Distanz und Nähe, Abgrenzung und Aneignung, Romantik und Gegenromantik 215
- (Gegen-)Romantik und (Gegen-)Ironie in Liebesromanen von Leif Randt und Sally Rooney 245
- Die Romantisierung der Welt vor dem Gesetz der Avantgarde 263
- Über die Autorinnen und Autoren 277
- Personenregister 281
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Inhaltsverzeichnis VII
- GegenRomantik: Einleitende Gedanken 1
- Der Romantik-Popanz 15
-
Naturwissenschaftliche Romantikkritik und romantische Naturphilosophie
- Kontroverse Romantikrezeption in den Naturwissenschaften 31
- Die ‚Gesetze des Geistes‘ und die ‚Gesetze der Wirklichkeit‘ 53
- Die Kritik Matthias Jakob Schleidens an der romantischen Naturphilosophie – und ihr Nutzen in ökokritischen Debatten 79
-
Antiromantische und romantische Konzeptionen von Politik
- Realpolitik als Anti-Romantik. August Ludwig von Rochau und die liberale Romantikkritik 113
- Romantische und gegenromantische Weltanschauung 127
- Bescheidene Freiheit und „unendliche freye Thätigkeit“ 145
- Radikales Missverständnis? Eine geschlechtergeschichtliche Einordnung der gegenwärtigen Kritik an romantischer Liebe 165
-
Romantische Ästhetik und Formationen der Abgrenzung
- Wiederkehrendes Abendrot 183
- Ablehnendes Wohlwollen. Sem-Ontologie und das Gespräch des Realismus über die Romantik 197
- Baudelaire und Manet: Distanz und Nähe, Abgrenzung und Aneignung, Romantik und Gegenromantik 215
- (Gegen-)Romantik und (Gegen-)Ironie in Liebesromanen von Leif Randt und Sally Rooney 245
- Die Romantisierung der Welt vor dem Gesetz der Avantgarde 263
- Über die Autorinnen und Autoren 277
- Personenregister 281