Norm und Variation
-
Julia Hübner
Über dieses Buch
Im Zentrum steht das vermeintliche Spannungsverhältnis von sprachlicher Norm und Variation in der Frühen Neuzeit, welches mithilfe frühneuzeitlicher Fremdsprachenlehrwerke beleuchtet wird. Zunächst erfolgt eine ausführliche Einordnung der frühneuzeitlichen Fremdsprachenlehrwerken als Quelle für die historische Linguistik. Neben den Charakteristika der Quellen, steht vor allem die Frage nach der Authentizität im Fokus. Quantitative sowie qualitative Studien zu zwei unterschiedlichen grammatischen Phänomenen (Dativ-e und werden-Futur) sowie Studien zum Sprachbewusstsein der Autoren auf unterschiedlichen Ebenen eröffnen völlig neue Perspektiven auf die Frage nach Sprachnorm und Sprachgebrauch in der Frühen Neuzeit. Mithilfe dieser Studien kann schließlich gezeigt werden, dass Variation ein elementarer Bestandteil der Lehrwerke ist und die Mehrheit der Autoren in ihren Werken Normenpluralität abbilden.
Information zu Autoren / Herausgebern
Julia Hübner, Universität Hamburg.
Fachgebiete
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
I |
Julia Hübner Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
V |
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
VII |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
1 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
5 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
26 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
83 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
128 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
200 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
217 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
237 |
-
Herstellerinformationen:
Walter de Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13
10785 Berlin
productsafety@degruyterbrill.com