Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
3 Personifikation – Ein Definitionsversuch
-
Julia Fischer
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Vorwort V
- Inhaltsverzeichnis VII
- 1 Einleitende Vorbemerkungen 1
- 2 Personifikation – Überlegungen zur Definition 5
- 3 Personifikation – Ein Definitionsversuch 29
- 4 Zur Konzeption: Handelnde Personifikationen als ästhetische Reflexionsfigur 35
- 5 Die Personifikation als Reflexionsfigur in Antike und Mittelalter 49
- 6 Gattungsauswahl – Sangspruch und Totenklage 63
- 7 Die Personifikation im Sangspruch – Materialerhebung und Systematik 69
- 8 Die Personifikation in der Totenklage – Erzählen vom Trauern 211
- 9 Abschließende Bemerkungen – Die handelnde Personifikation als Reflexionsfigur 287
- Literaturverzeichnis 293
- Personifikationsregister 333
- Personen- und Werkregister 339
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Vorwort V
- Inhaltsverzeichnis VII
- 1 Einleitende Vorbemerkungen 1
- 2 Personifikation – Überlegungen zur Definition 5
- 3 Personifikation – Ein Definitionsversuch 29
- 4 Zur Konzeption: Handelnde Personifikationen als ästhetische Reflexionsfigur 35
- 5 Die Personifikation als Reflexionsfigur in Antike und Mittelalter 49
- 6 Gattungsauswahl – Sangspruch und Totenklage 63
- 7 Die Personifikation im Sangspruch – Materialerhebung und Systematik 69
- 8 Die Personifikation in der Totenklage – Erzählen vom Trauern 211
- 9 Abschließende Bemerkungen – Die handelnde Personifikation als Reflexionsfigur 287
- Literaturverzeichnis 293
- Personifikationsregister 333
- Personen- und Werkregister 339