Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Genozid und antichronologisches Erzählen. Zum Konzept der „extremen Grundlosigkeit“ in autobiographischen Texten überlebender Tutsi und Juden
-
Anne D. Peiter
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Inhalt V
- Gibt es Rezepte, wie wir Geschichtsschreibung auf den Kopf stellen können? Ein Gespräch 1
- Geschichtsschreibung jenseits des Zeitstrahls? 9
- Two Bricks of History Turned Upside Down – Facts and Evidence 21
-
I: Modes of Narrating (Her/Hi)story
- Anomalien der Zeitlichkeit 39
- Reisen in die Geschichte. Eine Topologie 59
- Tell me, show me, play with me? Reflections on forms of narrating and reading history 79
-
II: Turns in Medieval Historiography
- Chronomorphosen. Unhistorische Zeitverläufe in mittelalterlicher Historiographie (am Beispiel der ‚Kaiserchronik‘) 95
- Mehr Historiographiegeschichte – ein Plädoyer. Terminologie und Rezeption als Kernthemen einer anachronen Geschichtsschreibung 121
- Marguerite Poretes Tugendverständnis und ihre Verurteilung als libertinistische Ketzerin in retrospektiver Sicht 145
- Ein anderes Gesicht von Eckhart 175
-
III: Spatio-Temporal Approaches
- Historiographien unmöglicher Zukünfte. Wie Simone Weil Geschichtsspüren erschreibt 191
- Genozid und antichronologisches Erzählen. Zum Konzept der „extremen Grundlosigkeit“ in autobiographischen Texten überlebender Tutsi und Juden 215
- Brazil Moving Backwards: Same Crisis, Different Scales 233
- Rhapsodic narrative in stories told with sounds (on the example of ballads and rhapsodies) 271
- About the Authors 285
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Inhalt V
- Gibt es Rezepte, wie wir Geschichtsschreibung auf den Kopf stellen können? Ein Gespräch 1
- Geschichtsschreibung jenseits des Zeitstrahls? 9
- Two Bricks of History Turned Upside Down – Facts and Evidence 21
-
I: Modes of Narrating (Her/Hi)story
- Anomalien der Zeitlichkeit 39
- Reisen in die Geschichte. Eine Topologie 59
- Tell me, show me, play with me? Reflections on forms of narrating and reading history 79
-
II: Turns in Medieval Historiography
- Chronomorphosen. Unhistorische Zeitverläufe in mittelalterlicher Historiographie (am Beispiel der ‚Kaiserchronik‘) 95
- Mehr Historiographiegeschichte – ein Plädoyer. Terminologie und Rezeption als Kernthemen einer anachronen Geschichtsschreibung 121
- Marguerite Poretes Tugendverständnis und ihre Verurteilung als libertinistische Ketzerin in retrospektiver Sicht 145
- Ein anderes Gesicht von Eckhart 175
-
III: Spatio-Temporal Approaches
- Historiographien unmöglicher Zukünfte. Wie Simone Weil Geschichtsspüren erschreibt 191
- Genozid und antichronologisches Erzählen. Zum Konzept der „extremen Grundlosigkeit“ in autobiographischen Texten überlebender Tutsi und Juden 215
- Brazil Moving Backwards: Same Crisis, Different Scales 233
- Rhapsodic narrative in stories told with sounds (on the example of ballads and rhapsodies) 271
- About the Authors 285