Startseite Geschichte Shmuel Hugo Bergmann
book: Shmuel Hugo Bergmann
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Shmuel Hugo Bergmann

A Life between Prague and Jerusalem
  • Herausgegeben von: Olaf Glöckner , Boaz Huss und Marcela Menachem Zoufalá
Sprache: Englisch
Veröffentlicht/Copyright: 2024
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über dieses Buch

In recent years, the interest on life and work of the Jewish writer, philosopher, mystic and politician Shmuel Hugo Bergmann (1883–1975) has perceptibly increased. Well-known as a protagonist of the famous "Prague Circle", Bergmann headed for Palestine in 1920, became the driving force for building the Jewish National Library in Jerusalem and finally advanced as first Rector of the Hebrew University. All his life, close ties to the Czech Republic remained.
In the State of Israel, Bergmann became a leading philosopher and highly admired cultural figure. He himself showed great interest in world religions, mysticism, and Western esotericism. Bergmann also emerged as an important point of reference for left-wing Israeli discourse. Up from the late 1920ies has was one of the protagonists of the “Brit Shalom”, an initiative which called for an advocated peaceful coexistence of Jews and Arabs and a bi-national State in Israel/Palestine.
In this volume, distinguished historians, scholars of religion, and cultural scientists conflate a fascinating life story of a man who always worked on social and educational improvements and searched for fairness and deeper truths in a world full of conflict and antagonisms.

Information zu Autoren / Herausgebern

Boaz Huss, Beer Sheva, Israel; Marcela Menachem Zoufalá, Prag, Tschechische Republik; Olaf Glöckner, Potsdam.


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
I

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
V

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
1
I Bergmann’s Prague and Czech Lands

Hillel J. Kieval
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
9

Štěpán Balík, Marie Brunová, Jiří Holý, Hana Nichtburgerová und Olga Zitová
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
23

Anna-Dorothea Ludewig
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
41

Julius H. Schoeps
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
53

Jan Fingerland
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
61

Blanka Soukupová
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
69

Zbyněk Tarant
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
79
II Bergmann in Palestine and Israel

Boaz Huss
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
97

Olaf Glöckner und Marcela Menachem Zoufalá
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
119

Zvi Leshem
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
129
III Philosophy and Theology

Daniel M. Herskowitz
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
153

Guy Paz
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
171

Nicham Ross
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
181

Arie M. Dubnov und Shimon Lev
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
197

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
223

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
243

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
249

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
22. Juli 2024
eBook ISBN:
9783111046013
Gebunden veröffentlicht am:
22. Juli 2024
Gebunden ISBN:
9783111045139
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
6
Inhalt:
253
Abbildungen:
11
Farbige Abbildungen:
1
Heruntergeladen am 5.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783111046013/html
Button zum nach oben scrollen