Startseite Medizin Weissbuch Gastroenterologie 2023/24
book: Weissbuch Gastroenterologie 2023/24
Buch Open Access

Weissbuch Gastroenterologie 2023/24

Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes, der Leber und der Bauchspeicheldrüse – Gegenwart und Zukunft
  • Herausgegeben von: Frank Lammert , Petra Lynen Jansen , Markus M. Lerch und Heiner Wedemeyer
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2023
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über dieses Buch

Krankheiten der Verdauungsorgane sind Volkskrankheiten.

Jährlich werden mehr als 2,5 Millionen Patienten mit Krankheiten der Verdauungsorgane im Krankenhaus behandelt. 61.000 Menschen sterben daran. Bis 2030 ist mit einer weiteren Zunahme um mehr als 20 % zu rechnen. Doch schon heute existieren durch die gastroenterologische Forschung wirksame Präventionsmaßnahmen gegen Krankheiten von Leber, Magen, Darm oder Speiseröhre und werden fortlaufend weiterentwickelt.

Prävention ist entscheidend, wenn es darum geht, gastroenterologische Krankheiten aber auch Folgekrankheiten an anderen Organen zu vermeiden oder aufzuhalten. Um für die Zukunft zu erreichen, dass kein Mensch mehr an Krebs der Verdauungsorgane sterben muss, müssen gastroenterologische Forschung und Krankenversorgung weiter gestärkt werden.

Die nun bereits vierte Auflage des Weißbuchs Gastroenterologie

  • liefert eine aktualisierte medizinische, wissenschaftliche und gesundheitsökonomische Datengrundlage gastroenterologischer Krankheiten,
  • formuliert die offenen Fragen, die beantwortet werden müssen, um unsere Patienten zukünftig optimal zu versorgen
  • und zeigt neue Lösungsansätze für die zukünftigen Herausforderungen der Gastroenterologie.

Information zu Autoren / Herausgebern

Frank Lammert, Hannover; Markus M. Lerch, München; Petra Lynen Jansen, Berlin; Heiner Wedemeyer, Hannover.

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
21. August 2023
eBook ISBN:
9783110984330
Gebunden veröffentlicht am:
21. August 2023
Gebunden ISBN:
9783110995756
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
17
Inhalt:
355
Farbige Abbildungen:
95
Tabellen:
66
Heruntergeladen am 3.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110984330/html
Button zum nach oben scrollen