book: Natur und Kunst bei Claudian
Buch Open Access

Natur und Kunst bei Claudian

Poetische ›concordia discors‹
  • Wiebke Nierste
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2022
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über dieses Buch

Open Access

Claudius Claudianus (ca. 370–404 n. Chr.) galt lange vor allem als panegyrischer Chronist des weströmischen Kaiserhofs ab 395 n. Chr. Auch die wohl nach seinem Tod unter dem Titel Carmina minora gesammelten kürzeren Gedichte lassen den Panegyriker Claudian erkennen, zeigen jedoch gleichzeitig einen Dichter, der besonders anhand der Beschreibung von Naturmirabilia weitere Facetten seines poetischen Programms präsentiert. Dieses Programm zeichnet sich einerseits durch eine intensive intratextuelle Bezogenheit aus, die unterschiedliche Aspekte eines ausgeprägten ars-natura-Diskurses aufzeigt, in dessen Rahmen die Erzeugnisse einer natura artifex vom poeta artifex Claudian ekphrastisch höchst raffiniert inszeniert werden. Andererseits verdeutlichen intertextuelle Bezüge zu zahlreichen griechischen und lateinischen Dichtern die Einbindung einer Tradition, die ergänzt durch typische Gestaltungsmittel spätantiker Dichtung die programmatische Bedeutung der concordia discors offenbart. Genannte Bestandteile des poetischen Programms Claudians betrachtet die vorliegende Publikation anhand detaillierter Textanalysen und leistet so einen wertvollen Beitrag zur weiteren philologischen Erschließung der Carmina minora.

Information zu Autoren / Herausgebern

Wiebke Nierste, Justus-Liebig-Universität Gießen, Gießen.

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
31. Dezember 2022
eBook ISBN:
9783110981421
Gebunden veröffentlicht am:
31. Dezember 2022
Gebunden ISBN:
9783110994889
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
8
Inhalt:
339
Tabellen:
16
Heruntergeladen am 6.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110981421/html
Button zum nach oben scrollen