Startseite Geschichte Fachkräfte für die Entwicklung
book: Fachkräfte für die Entwicklung
Buch Open Access

Fachkräfte für die Entwicklung

Fortbildungskooperationen zwischen Ghana und den beiden deutschen Staaten, 1956-1976
  • Jana Otto
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2023
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über dieses Buch

Mit der Dekolonisation nahm die Bildungsmigration aus Afrika in den Globalen Norden schlagartig zu. Internationale Stipendienprogramme gewannen im Kontext des Kalten Krieges an Bedeutung. Aber auch für die Entwicklungspläne postkolonialer Staaten stellten sie ein wichtiges Instrument dar. Am Beispiel der berufspraktischen Bildungskooperation zwischen Ghana und den beiden deutschen Staaten zeigt Jana Otto auf der Grundlage ghanaischer und deutscher Quellen, welche Ziele alle drei Staaten dabei verfolgten und wie sich Konzepte, Herangehensweisen und Machtverhältnisse im Laufe der Zeit wandelten. Sie zeichnet nach, welche Interessen die ghanaischen Fachkräfte mit ihrer Teilnahme an den Fortbildungsprogrammen verbanden und welche Handlungsspielräume sie besaßen. Die transnationale Verflechtungsgeschichte erschließt nicht nur das bislang vernachlässigte Feld der berufspraktischen Bildungskooperation, sondern bereichert auch die ghanaische Zeitgeschichtsschreibung um neue Einsichten.

Information zu Autoren / Herausgebern

Jana Otto, Leibniz Universität Hannover.

Rezensionen

„Im Zuge der fortschreitenden Dekolonisierung im 20. Jahrhundert wurden entwicklungspolitische Ausbildungsprogramme [...] zu einer wichtigen Form des Austausches zwischen globalem Norden und globalem Süden. [...] Wie stark die Fortbildungskooperationen letztlich von ideologischen Fragen und dem Ost-West-Konflikt geprägt wurden, wird besonders eindrücklich, wenn Otto auf konkrete Fallbeispiele zurückgreift [...].“ – Franca Wittenbrink, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 11.04.2023, S. 6

„Die Einbeziehung Ghanas und der ghanaischen Fachkräfte mit ihrem Eigen-Sinn ist ein wichtiger Beitrag zur Untersuchung der Verflechtungsgeschichte von Ost-West- und Süd-Beziehungen, die auch die Durchlässigkeit des Eisernen Vorhangs in beide Richtungen für ghanaische Fachkräfte in den Blick nimmt.“ – Anja Schade, in: Connections und H-Soz-Kult, 26.02.2024

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
5. Dezember 2022
eBook ISBN:
9783110969016
Gebunden veröffentlicht am:
5. Dezember 2022
Gebunden ISBN:
9783110790085
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
6
Inhalt:
414
Strichzeichnungen:
1
Farbige Strichzeichnungen:
1
Tabellen:
18
Heruntergeladen am 3.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110969016/html?lang=de
Button zum nach oben scrollen