Fachkräfte für die Entwicklung
-
Jana Otto
Über dieses Buch
Mit der Dekolonisation nahm die Bildungsmigration aus Afrika in den Globalen Norden schlagartig zu. Internationale Stipendienprogramme gewannen im Kontext des Kalten Krieges an Bedeutung. Aber auch für die Entwicklungspläne postkolonialer Staaten stellten sie ein wichtiges Instrument dar. Am Beispiel der berufspraktischen Bildungskooperation zwischen Ghana und den beiden deutschen Staaten zeigt Jana Otto auf der Grundlage ghanaischer und deutscher Quellen, welche Ziele alle drei Staaten dabei verfolgten und wie sich Konzepte, Herangehensweisen und Machtverhältnisse im Laufe der Zeit wandelten. Sie zeichnet nach, welche Interessen die ghanaischen Fachkräfte mit ihrer Teilnahme an den Fortbildungsprogrammen verbanden und welche Handlungsspielräume sie besaßen. Die transnationale Verflechtungsgeschichte erschließt nicht nur das bislang vernachlässigte Feld der berufspraktischen Bildungskooperation, sondern bereichert auch die ghanaische Zeitgeschichtsschreibung um neue Einsichten.
Information zu Autoren / Herausgebern
Rezensionen
„Im Zuge der fortschreitenden Dekolonisierung im 20. Jahrhundert wurden entwicklungspolitische Ausbildungsprogramme [...] zu einer wichtigen Form des Austausches zwischen globalem Norden und globalem Süden. [...] Wie stark die Fortbildungskooperationen letztlich von ideologischen Fragen und dem Ost-West-Konflikt geprägt wurden, wird besonders eindrücklich, wenn Otto auf konkrete Fallbeispiele zurückgreift [...].“ – Franca Wittenbrink, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 11.04.2023, S. 6
„Die Einbeziehung Ghanas und der ghanaischen Fachkräfte mit ihrem Eigen-Sinn ist ein wichtiger Beitrag zur Untersuchung der Verflechtungsgeschichte von Ost-West- und Süd-Beziehungen, die auch die Durchlässigkeit des Eisernen Vorhangs in beide Richtungen für ghanaische Fachkräfte in den Blick nimmt.“ – Anja Schade, in: Connections und H-Soz-Kult, 26.02.2024
Fachgebiete
|
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
I |
|
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
V |
|
Open Access PDF downloaden |
1 |
|
Open Access PDF downloaden |
21 |
|
Open Access PDF downloaden |
153 |
|
Open Access PDF downloaden |
259 |
|
Open Access PDF downloaden |
369 |
|
Open Access PDF downloaden |
381 |
|
Open Access PDF downloaden |
383 |
|
Open Access PDF downloaden |
385 |
|
Open Access PDF downloaden |
386 |
|
Open Access PDF downloaden |
387 |
|
Open Access PDF downloaden |
388 |
|
Open Access PDF downloaden |
411 |
|
Open Access PDF downloaden |
413 |
-
Herstellerinformationen:
Walter de Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13
10785 Berlin
productsafety@degruyterbrill.com