Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
D. Der Atridenmythos im “Orestes”
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- INHALT 7
- VORWORT 13
-
I Einleitung
- A. Zur vorliegenden Arbeit 15
- B. Forschungsgeschichtliche und methodische Vorbemerkungen 21
- C. Das Leben des Euripides im Athen des 5. Jahrhunderts 31
-
II Übersicht über die philosophisch beeinflussten Stellen im Werk des Euripides
- A. ΜΕΤΕΩΡA: Der Einfluss des Anaxagoras 37
- B. AΙΘΗΡ – Luft: Der Einfluss des Diogenes von Apollonia 79
- C. Göttervorstellungen I: Der Einfluss des Xenophanes 121
- D. Göttervorstellungen II: Der Einfluss der Sophisten 136
- E. Ethik: Sokrates und Protagoras 157
- F. Rhetorik 191
- G. Weitere “sophistische” Themen 198
-
III Funktion philosophisch beeinflusster Stellen in einzelnen Stücken
- A. Einleitung 217
- B. Der Einfluss der zeitgenössischen Philosophie auf die “Elektra” 219
- C. Der Einfluss der zeitgenössischen Philosophie auf den “Herakles” 235
- D. Der Atridenmythos im “Orestes” 258
- IV SCHLUSS 273
-
V Abkürzungen und Bibliographie
- A. Abkürzungen 289
- B. Bibliographie 291
-
VI Register
- A. Stellen 313
- B. Namen und Sachen 327
- C. Griechische Wörter 333
- Backmatter 335
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- INHALT 7
- VORWORT 13
-
I Einleitung
- A. Zur vorliegenden Arbeit 15
- B. Forschungsgeschichtliche und methodische Vorbemerkungen 21
- C. Das Leben des Euripides im Athen des 5. Jahrhunderts 31
-
II Übersicht über die philosophisch beeinflussten Stellen im Werk des Euripides
- A. ΜΕΤΕΩΡA: Der Einfluss des Anaxagoras 37
- B. AΙΘΗΡ – Luft: Der Einfluss des Diogenes von Apollonia 79
- C. Göttervorstellungen I: Der Einfluss des Xenophanes 121
- D. Göttervorstellungen II: Der Einfluss der Sophisten 136
- E. Ethik: Sokrates und Protagoras 157
- F. Rhetorik 191
- G. Weitere “sophistische” Themen 198
-
III Funktion philosophisch beeinflusster Stellen in einzelnen Stücken
- A. Einleitung 217
- B. Der Einfluss der zeitgenössischen Philosophie auf die “Elektra” 219
- C. Der Einfluss der zeitgenössischen Philosophie auf den “Herakles” 235
- D. Der Atridenmythos im “Orestes” 258
- IV SCHLUSS 273
-
V Abkürzungen und Bibliographie
- A. Abkürzungen 289
- B. Bibliographie 291
-
VI Register
- A. Stellen 313
- B. Namen und Sachen 327
- C. Griechische Wörter 333
- Backmatter 335