Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
3. Zeittafel zum Dessau-Wörlitzer Kulturkreis
-
Erhard Hirsch
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Einleitung 1
-
I. Das ‚Franzische Zeitalter‘
- 1. ,Aufgeklärter Absolutismus‘ und ‚Pädagogisches Jahrhundert‘: Die Pädagogen politisieren und entpolitisieren die Aufklärung. Deutsches Resultat: Revolutionsprophylaxe 11
- 2. Leopold Friedrich Franz: Nachleben und Literatur 39
- 3. Jugend und Studienreisen 45
- 4. Der innere Neuaufbau. 4.l. Das Armen- und Sozialwesen 65
- 4. Der innere Neuaufbau. 4.2. Das Medizinalwesen 82
- 4. Der innere Neuaufbau. 4.3. Der erste kommunale Friedhof (der ,Erdmannsdorff-Friedhof‘) 91
- 4. Der innere Neuaufbau. 4.4. Die Straßen und Brücken 100
- 4. Der innere Neuaufbau. 4.5. Rechtspflege unter dem ,Deutschen Aristides‘ 113
- 4. Der innere Neuaufbau. 4.6. Toleranz 129
- 4. Der innere Neuaufbau. Exkurs I: Die Juden in Anhalt-Dessau zur Zeit des , Vater Franz‘ 151
- 4. Der innere Neuaufbau. 4.7. Landwirtschaft 173
- 4. Der innere Neuaufbau. Exkurs II: Forstwirtschaft 194
- 4. Der innere Neuaufbau. 4.8. Finanzlage und Hofhaltung 201
- 4. Der innere Neuaufbau. Exkurs III: Die ,Dessauische Jagd‘ 214
- 5. Der Nimbus des Aufklärerfürsten Franz 223
- 5. Der Nimbus des Aufklärerfürsten Franz. Exkurs IV: Der ,Vater Franz‘-Nimbus 267
- 5. Der Nimbus des Aufklärerfürsten Franz. Exkurs V: Der ,Friedensfürst‘: Die preußisch-dessauische Konfrontation durch die Zeitgenossen 272
-
II. Der Nimbus des ,Dessauer Ländchens‘
- 1. Dessau: ,Pädagogische Kolonie‘ 297
- 1. Dessau: ,Pädagogische Kolonie‘. Exkurs VI: Dessau: ,Die Wiege der neueren Tumkunst‘ 324
- 2. Nationalfeste: Die Lust am Drehberg (1776–1799) 339
- 3. Die Allgemeine Buchhandlung der Gelehrten und die Verlagskasse für die Gelehrten und Künstler 1781–1785 355
- 4. Die Chalkographische Gesellschaft zu Dessau 367
- 5. Theater- und Musikleben 379
- 6. Das ,Gartenreich‘ 405
- 6. Das ,Gartenreich‘. Exkurs VII: Die ,Diamanten' und ,Perlen' Dessaus und seiner Umgebung 427
- 7. „Dessau-Franzstadt im Freyland“: Der Nimbus einer ‚aufgeklärten‘ Stadt 463
- 7. „Dessau-Franzstadt im Freyland“: Der Nimbus einer ‚aufgeklärten‘ Stadt. Exkurs VIII: Erdmannsdorff 494
-
III. Schlußbetrachtung
- „An Dessau kommt keiner vorbei“ 505
-
IV. Anhänge
- 1. Literaturverzeichnis 529
- 2. Biographisches Register der wichtigsten Quellenautoren und einiger anderer Personen (Fürstenhaus und Verwaltung) 569
- 3. Zeittafel zum Dessau-Wörlitzer Kulturkreis 601
- 4. Personenregister 607
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Einleitung 1
-
I. Das ‚Franzische Zeitalter‘
- 1. ,Aufgeklärter Absolutismus‘ und ‚Pädagogisches Jahrhundert‘: Die Pädagogen politisieren und entpolitisieren die Aufklärung. Deutsches Resultat: Revolutionsprophylaxe 11
- 2. Leopold Friedrich Franz: Nachleben und Literatur 39
- 3. Jugend und Studienreisen 45
- 4. Der innere Neuaufbau. 4.l. Das Armen- und Sozialwesen 65
- 4. Der innere Neuaufbau. 4.2. Das Medizinalwesen 82
- 4. Der innere Neuaufbau. 4.3. Der erste kommunale Friedhof (der ,Erdmannsdorff-Friedhof‘) 91
- 4. Der innere Neuaufbau. 4.4. Die Straßen und Brücken 100
- 4. Der innere Neuaufbau. 4.5. Rechtspflege unter dem ,Deutschen Aristides‘ 113
- 4. Der innere Neuaufbau. 4.6. Toleranz 129
- 4. Der innere Neuaufbau. Exkurs I: Die Juden in Anhalt-Dessau zur Zeit des , Vater Franz‘ 151
- 4. Der innere Neuaufbau. 4.7. Landwirtschaft 173
- 4. Der innere Neuaufbau. Exkurs II: Forstwirtschaft 194
- 4. Der innere Neuaufbau. 4.8. Finanzlage und Hofhaltung 201
- 4. Der innere Neuaufbau. Exkurs III: Die ,Dessauische Jagd‘ 214
- 5. Der Nimbus des Aufklärerfürsten Franz 223
- 5. Der Nimbus des Aufklärerfürsten Franz. Exkurs IV: Der ,Vater Franz‘-Nimbus 267
- 5. Der Nimbus des Aufklärerfürsten Franz. Exkurs V: Der ,Friedensfürst‘: Die preußisch-dessauische Konfrontation durch die Zeitgenossen 272
-
II. Der Nimbus des ,Dessauer Ländchens‘
- 1. Dessau: ,Pädagogische Kolonie‘ 297
- 1. Dessau: ,Pädagogische Kolonie‘. Exkurs VI: Dessau: ,Die Wiege der neueren Tumkunst‘ 324
- 2. Nationalfeste: Die Lust am Drehberg (1776–1799) 339
- 3. Die Allgemeine Buchhandlung der Gelehrten und die Verlagskasse für die Gelehrten und Künstler 1781–1785 355
- 4. Die Chalkographische Gesellschaft zu Dessau 367
- 5. Theater- und Musikleben 379
- 6. Das ,Gartenreich‘ 405
- 6. Das ,Gartenreich‘. Exkurs VII: Die ,Diamanten' und ,Perlen' Dessaus und seiner Umgebung 427
- 7. „Dessau-Franzstadt im Freyland“: Der Nimbus einer ‚aufgeklärten‘ Stadt 463
- 7. „Dessau-Franzstadt im Freyland“: Der Nimbus einer ‚aufgeklärten‘ Stadt. Exkurs VIII: Erdmannsdorff 494
-
III. Schlußbetrachtung
- „An Dessau kommt keiner vorbei“ 505
-
IV. Anhänge
- 1. Literaturverzeichnis 529
- 2. Biographisches Register der wichtigsten Quellenautoren und einiger anderer Personen (Fürstenhaus und Verwaltung) 569
- 3. Zeittafel zum Dessau-Wörlitzer Kulturkreis 601
- 4. Personenregister 607