Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Herakles als tragischer Held in und seit der Antike
-
Heinz-Günther Nesselrath
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Vorwort V
- Teilnehmer VII
- Inhaltsverzeichnis XI
- Einleitung 1
- Wesenszüge der griechischen Tragödie Schicksal, Schuld, Tragik 5
- Die Poetik des Aristoteles und die griechische Tragödie 50
- Die Transformation der griechischen durch die römische Tragödie am Beispiel von Senecas Medea 65
- Tragischer Fall und verborgene Wahrheit Torquato Tassos Re Torrismondo 84
- „Die Wahrheit des weiblichen Urwesens“ Medea in der Oper 110
- Shakespeare und die griechische Tragödie 122
- Die Rezeption des antiken Dramas im 18.Jahrhundert Das Beispiel der Merope (Maffei, Voltaire, Lessing) 142
- Lessing und die griechische Tragödie 161
- Goethes Helena und das Vorbild des Euripides 199
- Schiller und die griechische Tragödie 235
- Das goldene Vließ Die Erneuerung der Tragödie durch Grillparzer 258
- Prieslerin künstlicher Kulte Ekstasen und Lektüren in Hofmannsthals Elektra 287
- Herakles als tragischer Held in und seit der Antike 307
- Postkoloniales Drama und griechische Tragödie 332
- Mythologie und antike Tragödie in der DDR 348
- Regietheater und griechische Tragödie 368
- Epilog 387
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Vorwort V
- Teilnehmer VII
- Inhaltsverzeichnis XI
- Einleitung 1
- Wesenszüge der griechischen Tragödie Schicksal, Schuld, Tragik 5
- Die Poetik des Aristoteles und die griechische Tragödie 50
- Die Transformation der griechischen durch die römische Tragödie am Beispiel von Senecas Medea 65
- Tragischer Fall und verborgene Wahrheit Torquato Tassos Re Torrismondo 84
- „Die Wahrheit des weiblichen Urwesens“ Medea in der Oper 110
- Shakespeare und die griechische Tragödie 122
- Die Rezeption des antiken Dramas im 18.Jahrhundert Das Beispiel der Merope (Maffei, Voltaire, Lessing) 142
- Lessing und die griechische Tragödie 161
- Goethes Helena und das Vorbild des Euripides 199
- Schiller und die griechische Tragödie 235
- Das goldene Vließ Die Erneuerung der Tragödie durch Grillparzer 258
- Prieslerin künstlicher Kulte Ekstasen und Lektüren in Hofmannsthals Elektra 287
- Herakles als tragischer Held in und seit der Antike 307
- Postkoloniales Drama und griechische Tragödie 332
- Mythologie und antike Tragödie in der DDR 348
- Regietheater und griechische Tragödie 368
- Epilog 387