Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
DER ÖFFENTLICHE PRIVATBRIEF ALS ,KOMMUNIZIERTE KOMMUNIKATION‘ (PLIN. EPIST. 4, 28)
-
JAN RADICKE
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter i
- Inhalt v
- Vorwort – Premessa vii
-
I. LITERATUR
- LUSUS UND GLORIA – PLINIUS’ HENDECASYLLABI (EP. 4, 14; 5, 3 UND 7, 4) 3
- PLINIO E IL TEATRO 15
- DER ÖFFENTLICHE PRIVATBRIEF ALS ,KOMMUNIZIERTE KOMMUNIKATION‘ (PLIN. EPIST. 4, 28) 23
- SENTENZEN IM WERK DES JÜNGEREN PLINIUS 35
- DIE SELBSTINSZENIERUNG DES JÜNGEREN PLINIUS IM DISKURS DER LITERARISCHEN IMITATIO 51
-
II. RHETORIK
- ΚΤΗΜΑ ODER ΑΓΩΝΙΣΜΑ: PLINIUS ÜBER HISTORISCHEN UND RHETORISCHEN STIL (EPIST. 5, 8) 69
- PLINIO IL GIOVANE CONTRO QUINTILIANO 83
- QUALCHE RIFLESSIONE SULLE IDEE RETORICHE DI PLINIO IL GIOVANE: EPISTULAE 1, 20 E 9, 26 95
- RETORICA DELL’ESEMPLARITÀ NELLE LETTERE DI PLINIO 123
-
III. WERTE
- TEORIA E PRASSI DELL’AMICIZIA IN PLINIO IL GIOVANE 145
- IL TEMPERAMENTUM E L’UOMO IDEALE DELL’ETA’ TRAIANEA 173
- PLINIUS’ KLAGE UM DIE VERLORENGEGANGENE WÜRDE DES SENATS (3, 2 0; 4, 25) 189
-
IV. TRANSPADANA
- EINE ,SCHULE‘ FÜR NOVUM COMUM (EPIST. 4, 13) 203
- ILLA NOSTRA ITALIA 219
-
V. TRAJAN
- IL CONCENTOS OMNIUM LAUDUM IN ONORE DELL’IMPERATORE NEL PANEGIRICO DI PLINIO E NEI PANEGIRICI LATINI 245
- “E IL PRINCIPE RISPONDE”: TRA PANEGIRICO E LIBRO X DELL’EPISTOLARIO PLINIANO 257
- PLINIO, TRAIANO E I CRISTIANI 267
-
VI. GESCHICHTE UND WIRTSCHAFT
- L’ECONOMIA DELL’ITALIA ROMANA NELLA TESTIMONIANZA DI PLINIO 281
- PLINIUS UND DOMITIAN: DER WILLIGE HELFER EINES UNRECHTSSYSTEMS? 303
-
VII. VILLEN
- TRADITIONELLE UND NEUE ZÜGE IN DEN VILLEN DES PLINIUS 317
-
VIII. REZEPTION
- EINE POETISCHE GESTALTUNG VON EPIST. 3, 5 AUS DEM 16. JAHRHUNDERT 327
- Stellenregister 341
- 345-346 345
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter i
- Inhalt v
- Vorwort – Premessa vii
-
I. LITERATUR
- LUSUS UND GLORIA – PLINIUS’ HENDECASYLLABI (EP. 4, 14; 5, 3 UND 7, 4) 3
- PLINIO E IL TEATRO 15
- DER ÖFFENTLICHE PRIVATBRIEF ALS ,KOMMUNIZIERTE KOMMUNIKATION‘ (PLIN. EPIST. 4, 28) 23
- SENTENZEN IM WERK DES JÜNGEREN PLINIUS 35
- DIE SELBSTINSZENIERUNG DES JÜNGEREN PLINIUS IM DISKURS DER LITERARISCHEN IMITATIO 51
-
II. RHETORIK
- ΚΤΗΜΑ ODER ΑΓΩΝΙΣΜΑ: PLINIUS ÜBER HISTORISCHEN UND RHETORISCHEN STIL (EPIST. 5, 8) 69
- PLINIO IL GIOVANE CONTRO QUINTILIANO 83
- QUALCHE RIFLESSIONE SULLE IDEE RETORICHE DI PLINIO IL GIOVANE: EPISTULAE 1, 20 E 9, 26 95
- RETORICA DELL’ESEMPLARITÀ NELLE LETTERE DI PLINIO 123
-
III. WERTE
- TEORIA E PRASSI DELL’AMICIZIA IN PLINIO IL GIOVANE 145
- IL TEMPERAMENTUM E L’UOMO IDEALE DELL’ETA’ TRAIANEA 173
- PLINIUS’ KLAGE UM DIE VERLORENGEGANGENE WÜRDE DES SENATS (3, 2 0; 4, 25) 189
-
IV. TRANSPADANA
- EINE ,SCHULE‘ FÜR NOVUM COMUM (EPIST. 4, 13) 203
- ILLA NOSTRA ITALIA 219
-
V. TRAJAN
- IL CONCENTOS OMNIUM LAUDUM IN ONORE DELL’IMPERATORE NEL PANEGIRICO DI PLINIO E NEI PANEGIRICI LATINI 245
- “E IL PRINCIPE RISPONDE”: TRA PANEGIRICO E LIBRO X DELL’EPISTOLARIO PLINIANO 257
- PLINIO, TRAIANO E I CRISTIANI 267
-
VI. GESCHICHTE UND WIRTSCHAFT
- L’ECONOMIA DELL’ITALIA ROMANA NELLA TESTIMONIANZA DI PLINIO 281
- PLINIUS UND DOMITIAN: DER WILLIGE HELFER EINES UNRECHTSSYSTEMS? 303
-
VII. VILLEN
- TRADITIONELLE UND NEUE ZÜGE IN DEN VILLEN DES PLINIUS 317
-
VIII. REZEPTION
- EINE POETISCHE GESTALTUNG VON EPIST. 3, 5 AUS DEM 16. JAHRHUNDERT 327
- Stellenregister 341
- 345-346 345