Startseite Geschichte „Nach Berlin!“ – Der Kriegsverlauf an der Ostfront und seine Auswirkungen auf Motivationen und Stimmungen in der Roten Armee
Kapitel Öffentlich zugänglich

„Nach Berlin!“ – Der Kriegsverlauf an der Ostfront und seine Auswirkungen auf Motivationen und Stimmungen in der Roten Armee

  • Kurt Arlt
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Kapitel in diesem Buch

  1. Frontmatter I
  2. Vorwort IX
  3. Inhalt XIII
  4. Abkürzungen XV
  5. Teil I: Rotarmisten schreiben aus Deutschland (Frühjahr 1945)
  6. Einleitung. Sowjetische Feldpostbriefe vom Ende des Großen Vaterländischen Krieges als Quelle für historische Forschung 3
  7. Dokumentation. Zur Anlage der Dokumentation 23
  8. Dokumente 25
  9. Verzeichnis der Briefautoren und Fundstellen 191
  10. „Wir sind in der Höhle der Bestie.“ Die Briefkommunikation von Rotarmisten mit der Heimat über ihre Erlebnisse in Deutschland 194
  11. Teil II: Beiträge zum historischen Kontext
  12. „Nach Berlin!“ – Der Kriegsverlauf an der Ostfront und seine Auswirkungen auf Motivationen und Stimmungen in der Roten Armee 231
  13. Deutschland und die Deutschen in den Augen sowjetischer Soldaten und Offiziere des Großen Vaterländischen Krieges 247
  14. Das Deutschen-Bild in der sowjetischen Militärpropaganda während des Großen Vaterländischen Krieges 267
  15. Nemmersdorf im Oktober 1944 287
  16. Die Kampfmoral der Roten Armee in der Wahrnehmung deutscher Wehrmachtsdienststellen am Ende des Krieges 305
  17. Die Vereinfachungen des Genossen Erenburg. Eine Endkriegs- und eine Nachkriegskontroverse 326
  18. „Die Russen kommen!“ Deutsche Erinnerungen an Begegnungen mit „Russen“ bei Kriegsende 1945 in Dörfern und Kleinstädten Mitteldeutschlands und Mecklenburg- Vorpommerns 340
  19. Die Besetzung Ost- und Mitteldeutschlands durch die Rote Armee 1944/45 im Lichte des Kriegsvölkerrechts 369
  20. Rote Armee und deutsche Zivilbevölkerung am Ende des Großen Vaterländischen Krieges – ein vernachlässigtes Thema der sowjetischen und der postsowjetischen Geschichtsschreibung 396
  21. Literaturauswahl 405
  22. Anhang
  23. Personenregister 436
  24. Geographisches Register 440
  25. Autorenverzeichnis 449
  26. Backmatter 452
Heruntergeladen am 7.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110958812.231/html?srsltid=AfmBOorc6tLMGMXgDTA6nEIK4HiYwuyTxzRWJIMGxJDfkXpFxXPXJS3S
Button zum nach oben scrollen