Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
2. DAS WESEN UND DIE BESCHAFFENHEIT DES EROS (201 e 8–204 c 6)
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter i
- VORWORT v
- INHALTSVERZEICHNIS vii
- EINLEITUNG ix
- 1. DIE EINFÜHRUNG DIOTIMAS (201 d 1–e 7) 1
- 2. DAS WESEN UND DIE BESCHAFFENHEIT DES EROS (201 e 8–204 c 6) 19
-
3. DAS WIRKEN DES EROS (204 c 7–212 a 7)
- 3.1 Diotimas Theorie (204 c7–207 a 4) 91
- 3.2 Die deskriptive Anwendung der Eros-Theorie (207 a 5–209 e 4) 125
- 3.3 Die normative Anwendung der Eros-Theorie (209 e 5–212 a 7) 145
- EINZELERKLÄRUNG (204 c 7–212 a 7) 198
- 4. EPILOG (212 b 1–c 3) 291
- SCHLUSSBETRACHTUNG 293
- ABKÜRZUNGEN, LITERATURVERZEICHNIS 298
- STELLENREGISTER 306
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter i
- VORWORT v
- INHALTSVERZEICHNIS vii
- EINLEITUNG ix
- 1. DIE EINFÜHRUNG DIOTIMAS (201 d 1–e 7) 1
- 2. DAS WESEN UND DIE BESCHAFFENHEIT DES EROS (201 e 8–204 c 6) 19
-
3. DAS WIRKEN DES EROS (204 c 7–212 a 7)
- 3.1 Diotimas Theorie (204 c7–207 a 4) 91
- 3.2 Die deskriptive Anwendung der Eros-Theorie (207 a 5–209 e 4) 125
- 3.3 Die normative Anwendung der Eros-Theorie (209 e 5–212 a 7) 145
- EINZELERKLÄRUNG (204 c 7–212 a 7) 198
- 4. EPILOG (212 b 1–c 3) 291
- SCHLUSSBETRACHTUNG 293
- ABKÜRZUNGEN, LITERATURVERZEICHNIS 298
- STELLENREGISTER 306