Startseite Linguistik & Semiotik Das Frage-Antwort-Sequenzmuster in Unterrichtsgesprächen
book: Das Frage-Antwort-Sequenzmuster in Unterrichtsgesprächen
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Das Frage-Antwort-Sequenzmuster in Unterrichtsgesprächen

Deutsch – Koreanisch
  • Yong-Ik Bak
Sprachen: Deutsch, Koreanisch
Veröffentlicht/Copyright: 1996
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Beiträge zur Dialogforschung
Dieses Buch ist Teil der Reihe

Über dieses Buch

In dieser Arbeit geht es darum zu untersuchen, wie Unterrichtsgespräche beschrieben und analysiert werden können. Die Untersuchung geht dabei von der Theorie und Methodologie der Dialoggrammatik aus und besteht insgesamt aus fünf Kapiteln. Die Einleitung erläutert die Ziele, die Untersuchungsmethode und den Korpus der vorliegenden Arbeit. Das zweite Kapitel gibt einen Bericht zur Forschungslage, der die Relation zwischen der Institution und Kommunikation, die bisherigen Untersuchungen zur Schulkommunikation und Dialogforschung im allgemeinen sowie Dialoggrammatik als Grundlage der vorliegenden Untersuchung umfaßt. Im dritten Kapitel geht es um eine Beschreibung und Erklärung des Gegenstands 'Unterrichtsgespräch' aus dialoggrammatischer Sicht. In der ersten Hälfte dieses Kapitels wird vor allem versucht, den Untersuchungsgegenstand 'Unterrichtsgespräch' zu definieren und in der Gesprächstypologie einzuordnen. In der zweiten Hälfte dieses Kapitels wird das Unterrichtsgespräch zunächst in seine funktionalen Phasen eingeteilt und anschließend werden Lehrerfrage-Schülerantwort und Schülerfrage-Lehrerantwort rekonstruiert, die in Unterrichtsgesprächen eine zentrale Rolle spielen. Im vierten Kapitel wird das Verhältnis der rekonstruierten idealen Handlungsmuster zu faktischen Unterrichtsgesprächen einerseits bezüglich der spezifischen Bedingungen des bilingualen Unterrichtsgesprächs und andererseits bezüglich der institutionellen Bedingungen untersucht. Ein abschließendes fünftes Kapitel gibt eine Zusammenfassung der Arbeit und zugleich einen Ausblick auf Aufgaben der weiteren Forschung zur Kommunikation in der Schule. Diese Arbeit stellt eine alternative Theorie und Methode für die Untersuchung der Unterrichtsgespräche vor, die die Schwäche der bisherigen vergleichbaren Untersuchungen überwindet. Die Ergebnisse dieser Arbeit können auch dafür angewendet werden, die kommunikativen Probleme zwischen Lehrer und Schüler im Unterricht zu beseitigen und ihre kommunikative Kompetenz zu befördern.


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
I

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
V

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
IX

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
1

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
9

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
82

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
161

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
177

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
180

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
191

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
7. November 2017
eBook ISBN:
9783110949889
Auflage:
Reprint 2017
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
8
Inhalt:
207
Weitere:
Zahlr. Abb.
Heruntergeladen am 24.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110949889/html?lang=de
Button zum nach oben scrollen