Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
1.1. Der politische Gehalt der Metamorphosen
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Vorwort V
- Inhaltsverzeichnis VI
-
1. Literatur in ihrer politischen Dimension. Die Stellung von Ovids Metamorphosen in der Forschungsdiskussion um die augusteische Dichtung
- 1.1. Der politische Gehalt der Metamorphosen 1
- 1.2. Augustus und die augusteische Literatur 15
- 1.3. Die Interpretationsbedürftigkeit der antiken Literatur als Funktion ihrer Verbreitung und ihrer Wirkungsabsicht 19
-
2. Mythos in politischer Funktion in den Metamorphosen
- 2.1. Vom Chaos zur Ekpyrosis 33
- 2.2. Cadmus, Bacchus, Hercules. Augustus in der Welt der Heroen 134
- 2.3. Ovid über Dichtung und Politik: Die Sagen um Minerva als Paradigma für das Programm der Metamorphosen 187
- 2.4. Römische Geschichte und augusteische Gegenwart - Von Romulus bis Augustus 250
-
3. Ovids Metamorphosen als politische Dichtung
- 3.1. Zusammenfassung der bisherigen Ergebnisse 298
- 3.2. Ovids Verfahren bei der mythologischen Verschlüsselung zeitgeschichtlichen Geschehens 307
- 3.3. Ovids Stellung in der römischen Innenpolitik 315
- 4. Literaturverzeichnis 321
- 5. Register 363
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Vorwort V
- Inhaltsverzeichnis VI
-
1. Literatur in ihrer politischen Dimension. Die Stellung von Ovids Metamorphosen in der Forschungsdiskussion um die augusteische Dichtung
- 1.1. Der politische Gehalt der Metamorphosen 1
- 1.2. Augustus und die augusteische Literatur 15
- 1.3. Die Interpretationsbedürftigkeit der antiken Literatur als Funktion ihrer Verbreitung und ihrer Wirkungsabsicht 19
-
2. Mythos in politischer Funktion in den Metamorphosen
- 2.1. Vom Chaos zur Ekpyrosis 33
- 2.2. Cadmus, Bacchus, Hercules. Augustus in der Welt der Heroen 134
- 2.3. Ovid über Dichtung und Politik: Die Sagen um Minerva als Paradigma für das Programm der Metamorphosen 187
- 2.4. Römische Geschichte und augusteische Gegenwart - Von Romulus bis Augustus 250
-
3. Ovids Metamorphosen als politische Dichtung
- 3.1. Zusammenfassung der bisherigen Ergebnisse 298
- 3.2. Ovids Verfahren bei der mythologischen Verschlüsselung zeitgeschichtlichen Geschehens 307
- 3.3. Ovids Stellung in der römischen Innenpolitik 315
- 4. Literaturverzeichnis 321
- 5. Register 363