Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Plagiate im Kontext elektronischer Medien
-
Eva-Maria Jakobs
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- I-IV I
- Inhaltsverzeichnis V
- Einleitung: Quo vadis, Textlinguistik? VII
- Textlinguistik: Zu neuen Ufern? 1
- Text und Perspektive 13
- „Puzzle-Texte“ - Bemerkungen zum Textbegriff 27
- Texte als Konstitutionsformen von Wissen 43
- Erarbeitung von Textstrukturen 65
- Text und Dynamik 81
- Kanon und Auflösung des Kanons Typologische Intertextualität - ein „postmodernes“ Stilmittel? 97
- Intertextualität 109
- Text und Ideologie 127
- Plagiate im Kontext elektronischer Medien 157
- Zur Frage der Übersetzungsäquivalenz 173
- Über einige Aspekte der Textualität in der Rezeptionsperspektive des Konsekutivdolmetschers 179
- Text als Kodifizierungseinheit — eine Besonderheit der Norm im (Alt)Kirchenslawischen 193
- Hörsaaltexte 203
- Die Zukunft der Textlinguistik 223
Kapitel in diesem Buch
- I-IV I
- Inhaltsverzeichnis V
- Einleitung: Quo vadis, Textlinguistik? VII
- Textlinguistik: Zu neuen Ufern? 1
- Text und Perspektive 13
- „Puzzle-Texte“ - Bemerkungen zum Textbegriff 27
- Texte als Konstitutionsformen von Wissen 43
- Erarbeitung von Textstrukturen 65
- Text und Dynamik 81
- Kanon und Auflösung des Kanons Typologische Intertextualität - ein „postmodernes“ Stilmittel? 97
- Intertextualität 109
- Text und Ideologie 127
- Plagiate im Kontext elektronischer Medien 157
- Zur Frage der Übersetzungsäquivalenz 173
- Über einige Aspekte der Textualität in der Rezeptionsperspektive des Konsekutivdolmetschers 179
- Text als Kodifizierungseinheit — eine Besonderheit der Norm im (Alt)Kirchenslawischen 193
- Hörsaaltexte 203
- Die Zukunft der Textlinguistik 223