Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Die zehende Lobrede von der Uhralten HaubtSprache der Teutschen
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter i
- Widmung - kaiserliches Privileg - kurzes Autorenverzeichnis - lateinische Huldigungen für Schottelius xii
-
Erstes Buch / Zehn Lobreden von der Teutschen HaubtSprache
- Die Erste Lobrede von der Uhralten Teutschen HaubtSprache 1
- Die andere Lobrede von der Uhralten HaubtSprache der Teutschen 14
- Die dritte Lobrede von der Uhralten HaubtSprache der Teutschen 27
- Die vierdte Lobrede von der Uhralten HaubtSprache der Teutschen 49
- Die fünfte Lobrede von der Uhralten HaubtSprache der Teutschen 66
- Die sechste Lobrede von der Uhralten HaubtSprache der Teutschen 72
- Die siebende Lobrede von der Uhralten HaubtSprache der Teutschen 103
- Die achte Lobrede von der Uhralten HaubtSprache der Teutschen 122
- Die neundte Lobrede von der Uhralten HaubtSprache der Teutschen 135
- Die zehende Lobrede von der Uhralten HaubtSprache der Teutschen 148
- Frontmatter i
-
Anderes Buch / Darin begriffen die Wortforschung der Teutschen Sprache
- Das erste Capittel ist ein Eingang / und kurtzer Bericht von Nohtwendigkeit der Teutschen Sprachkunst / und von der Hochteutschen Sprache und anderen Mundarten 171
- Das andere Capittel der Sprachkunst/von der Rechtschreibung (Orthographia) und von Gründlichem Gebrauche der Teutschen Letteren oder Buchstaben 179
- Das dritte Capittel. Von dem Geschlechtworte 224
- Das vierdte Capittel. Von der Teilung des Nennwortes / (De divisione Nominis) 231
- Das fünfte Capittel. Von der Enderung des Nennwortes / (De Motione Nominis) 234
- Das sechste Capittel von der Ergrösserung / (Comparatione) 245
- Das siebende Capittel von dem Geschlechte des Nennwörter / (Genere Nominum) 261
- Das achte Capittel von der Zahl des Nennwortes / (De Numero Nominis) 285
- Das neundte Capittel Von der Zahlendung / (De Casu Nominis) 298
- Das zehende Capittel von der Abwandelung / (De Declinatione) 300
- Das eilfte Capittel von der Ableitung / (De Derivatione). Teil 1 317
- Das eilfte Capittel von der Ableitung / (De Derivatione). Teil 2 356
- Das zwölfte Capittel von der Doppelung / (Compositione). Teil 1 398
- Das zwölfte Capittel von der Doppelung / (Compositione). Teil 2 467
- Das dreyzehende Capittel Von dem Vornennworte / (Pronomine) 533
- Das vierzehende Capittel Von dem Zeitworte / (Verbo) 546
- Das füunfzehende Capittel Von dem mittelworte / (De Participio) 605
- Das Sechszehende Capittel Von dem Vorworte / (de Praepositione) 613
- Das siebenzehende Capittel Von dem Zuworte / (Adverbio) 656
- Das achtzehende Capittel Von dem Fügeworte / ( de Conjunctione) 664
- Das neunzehende Capittel von dem Zwischenworte / (de Interjectione) 666
- Das zwantzigste Capittel Von der Schriftscheidung oder den Nebenzeichen / Pünctlein und Zwischenstrichen / wodurch die Wörter und Reden / in Teutscher Sprache unterschieden werden 668
- Das ein und zwantzigste Capittel von den Zweydeutigen und gleichlautenden Wörteren 679
- Frontmatter 691
-
Das dritte Buch / Darin gehandelt wird von der Wortfügung
- Das I. Capittel. Von kunstmessiger Fügung des GeschlechtWortes / (De recta constructione Articuli) 693
- Das II. Capittel. Von Kunstmesiger Fügung des Nennwortes / (De recte Constructione Nominis) 706
- Das III. Capittel Von Kunstmessiger Fügung des Vornennwortes / (de recta constructione Pronominis) 729
- Das IV. Capittel Von Kunstmessiger Fügung des Zeitwortes / (De recta constructione Verbi) 740
- Das V. Capittel Von Kunstmessiger Fügung des Mittelwortes / (De recta constructione participii) 761
- Das VI. Capittel Von Kunstmessiger Fügung des Vorwortes / (De reca constructione Praepositionis) 764
- Das VII. Capittel Von Kunstmessiger Fügung des Zuwortes / (De recta Constructione Adverbii) 773
- Das VIII. Capittel Von Kunstmessiger Fügung des Fügewortes / (De recta constructione Conjunctionis) 785
- Frontmatter 791
-
Das vierdte Buch / Darin begriffen die Teutsche Verskunst oder Reimkunst
- Widmungen - Lobreden 793
- Erstes Buch Der Teutschen Reim- oder VersKunst. Darinnen begriffen Die Maasforschung 799
- Anderes Buch der Teutschen Vers- oder Reimkunst. Darin begriffen die Reimfügung. Teil 1 839
- Anderes Buch der Teutschen Vers- oder Reimkunst. Darin begriffen die Reimfügung. Teil 2 879
- Drittes Buch Der Teutschen Reim- oder Verskunst. Darin gehandelt wird von Der anderen Abtheilung und Ordnung der Reimarten ...Teil 1 921
- Drittes Buch Der Teutschen Reim- oder Verskunst. Darin gehandelt wird von Der anderen Abtheilung und Ordnung der Reimarten ...Teil 2 956
- Frontmatter 998
-
Das Fünfte Buch / Darin enthalten Sieben Tractate
- 1. Die Einleitung der Teutschen Sprache 1000
- 2. Eine Erkklärung der alten Teutschen Celtischen Nahmen oder Nahmwörter. Teil 1 1029
- 2. Eine Erkklärung der alten Teutschen Celtischen Nahmen oder Nahmwörter. Teil 2 1063
- 3. Die Sprichwörter der Teutschen 1099
- 4. Von denen Authoren / welche vom Teutschen Wesen / was Geschichte / Landart und Sprache betrift / geschrieben. Teil 1 1148
- 4. Von denen Authoren / welche vom Teutschen Wesen / was Geschichte / Landart und Sprache betrift / geschrieben. Teil 2 1181
- 5. Anleitung und Nachricht recht zuverteutschen 1216
- 6. Die Stammwörter der Teutschen Sprache nebst jhrer Erklärung. Teil 1 1269
- 6. Die Stammwörter der Teutschen Sprache nebst jhrer Erklärung. Teil 2 1330
- 6. Die Stammwörter der Teutschen Sprache nebst jhrer Erklärung. Teil 3 1391
- 7. Die Folge und der Inhalt in diesem Werke wird kürtzlich und Lateinisch vorgestellet / samt gnugsamen Register über das gantze Buch 1451
- Index 1467
- Druckfehlerverzeichnis 1483
- Acclamatio Pro Pace 1485
- Nachwort des Herausgebers 1*
- Biographische Daten 20*
- Literatur 22*
- Inhalt 27*
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter i
- Widmung - kaiserliches Privileg - kurzes Autorenverzeichnis - lateinische Huldigungen für Schottelius xii
-
Erstes Buch / Zehn Lobreden von der Teutschen HaubtSprache
- Die Erste Lobrede von der Uhralten Teutschen HaubtSprache 1
- Die andere Lobrede von der Uhralten HaubtSprache der Teutschen 14
- Die dritte Lobrede von der Uhralten HaubtSprache der Teutschen 27
- Die vierdte Lobrede von der Uhralten HaubtSprache der Teutschen 49
- Die fünfte Lobrede von der Uhralten HaubtSprache der Teutschen 66
- Die sechste Lobrede von der Uhralten HaubtSprache der Teutschen 72
- Die siebende Lobrede von der Uhralten HaubtSprache der Teutschen 103
- Die achte Lobrede von der Uhralten HaubtSprache der Teutschen 122
- Die neundte Lobrede von der Uhralten HaubtSprache der Teutschen 135
- Die zehende Lobrede von der Uhralten HaubtSprache der Teutschen 148
- Frontmatter i
-
Anderes Buch / Darin begriffen die Wortforschung der Teutschen Sprache
- Das erste Capittel ist ein Eingang / und kurtzer Bericht von Nohtwendigkeit der Teutschen Sprachkunst / und von der Hochteutschen Sprache und anderen Mundarten 171
- Das andere Capittel der Sprachkunst/von der Rechtschreibung (Orthographia) und von Gründlichem Gebrauche der Teutschen Letteren oder Buchstaben 179
- Das dritte Capittel. Von dem Geschlechtworte 224
- Das vierdte Capittel. Von der Teilung des Nennwortes / (De divisione Nominis) 231
- Das fünfte Capittel. Von der Enderung des Nennwortes / (De Motione Nominis) 234
- Das sechste Capittel von der Ergrösserung / (Comparatione) 245
- Das siebende Capittel von dem Geschlechte des Nennwörter / (Genere Nominum) 261
- Das achte Capittel von der Zahl des Nennwortes / (De Numero Nominis) 285
- Das neundte Capittel Von der Zahlendung / (De Casu Nominis) 298
- Das zehende Capittel von der Abwandelung / (De Declinatione) 300
- Das eilfte Capittel von der Ableitung / (De Derivatione). Teil 1 317
- Das eilfte Capittel von der Ableitung / (De Derivatione). Teil 2 356
- Das zwölfte Capittel von der Doppelung / (Compositione). Teil 1 398
- Das zwölfte Capittel von der Doppelung / (Compositione). Teil 2 467
- Das dreyzehende Capittel Von dem Vornennworte / (Pronomine) 533
- Das vierzehende Capittel Von dem Zeitworte / (Verbo) 546
- Das füunfzehende Capittel Von dem mittelworte / (De Participio) 605
- Das Sechszehende Capittel Von dem Vorworte / (de Praepositione) 613
- Das siebenzehende Capittel Von dem Zuworte / (Adverbio) 656
- Das achtzehende Capittel Von dem Fügeworte / ( de Conjunctione) 664
- Das neunzehende Capittel von dem Zwischenworte / (de Interjectione) 666
- Das zwantzigste Capittel Von der Schriftscheidung oder den Nebenzeichen / Pünctlein und Zwischenstrichen / wodurch die Wörter und Reden / in Teutscher Sprache unterschieden werden 668
- Das ein und zwantzigste Capittel von den Zweydeutigen und gleichlautenden Wörteren 679
- Frontmatter 691
-
Das dritte Buch / Darin gehandelt wird von der Wortfügung
- Das I. Capittel. Von kunstmessiger Fügung des GeschlechtWortes / (De recta constructione Articuli) 693
- Das II. Capittel. Von Kunstmesiger Fügung des Nennwortes / (De recte Constructione Nominis) 706
- Das III. Capittel Von Kunstmessiger Fügung des Vornennwortes / (de recta constructione Pronominis) 729
- Das IV. Capittel Von Kunstmessiger Fügung des Zeitwortes / (De recta constructione Verbi) 740
- Das V. Capittel Von Kunstmessiger Fügung des Mittelwortes / (De recta constructione participii) 761
- Das VI. Capittel Von Kunstmessiger Fügung des Vorwortes / (De reca constructione Praepositionis) 764
- Das VII. Capittel Von Kunstmessiger Fügung des Zuwortes / (De recta Constructione Adverbii) 773
- Das VIII. Capittel Von Kunstmessiger Fügung des Fügewortes / (De recta constructione Conjunctionis) 785
- Frontmatter 791
-
Das vierdte Buch / Darin begriffen die Teutsche Verskunst oder Reimkunst
- Widmungen - Lobreden 793
- Erstes Buch Der Teutschen Reim- oder VersKunst. Darinnen begriffen Die Maasforschung 799
- Anderes Buch der Teutschen Vers- oder Reimkunst. Darin begriffen die Reimfügung. Teil 1 839
- Anderes Buch der Teutschen Vers- oder Reimkunst. Darin begriffen die Reimfügung. Teil 2 879
- Drittes Buch Der Teutschen Reim- oder Verskunst. Darin gehandelt wird von Der anderen Abtheilung und Ordnung der Reimarten ...Teil 1 921
- Drittes Buch Der Teutschen Reim- oder Verskunst. Darin gehandelt wird von Der anderen Abtheilung und Ordnung der Reimarten ...Teil 2 956
- Frontmatter 998
-
Das Fünfte Buch / Darin enthalten Sieben Tractate
- 1. Die Einleitung der Teutschen Sprache 1000
- 2. Eine Erkklärung der alten Teutschen Celtischen Nahmen oder Nahmwörter. Teil 1 1029
- 2. Eine Erkklärung der alten Teutschen Celtischen Nahmen oder Nahmwörter. Teil 2 1063
- 3. Die Sprichwörter der Teutschen 1099
- 4. Von denen Authoren / welche vom Teutschen Wesen / was Geschichte / Landart und Sprache betrift / geschrieben. Teil 1 1148
- 4. Von denen Authoren / welche vom Teutschen Wesen / was Geschichte / Landart und Sprache betrift / geschrieben. Teil 2 1181
- 5. Anleitung und Nachricht recht zuverteutschen 1216
- 6. Die Stammwörter der Teutschen Sprache nebst jhrer Erklärung. Teil 1 1269
- 6. Die Stammwörter der Teutschen Sprache nebst jhrer Erklärung. Teil 2 1330
- 6. Die Stammwörter der Teutschen Sprache nebst jhrer Erklärung. Teil 3 1391
- 7. Die Folge und der Inhalt in diesem Werke wird kürtzlich und Lateinisch vorgestellet / samt gnugsamen Register über das gantze Buch 1451
- Index 1467
- Druckfehlerverzeichnis 1483
- Acclamatio Pro Pace 1485
- Nachwort des Herausgebers 1*
- Biographische Daten 20*
- Literatur 22*
- Inhalt 27*