Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Die Wahrnehmung des 'Ständekampfes’ in der römischen Geschichtsschreibung
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- i-vi i
- Vorwort vii
- Inhaltsverzeichnis ix
-
Römische Geschichtstradition. Studien zur Entstehung und Wandlung in republikanischer Zeit
- Überlegungen zur frühen römischen Überlieferung im Lichte der Oral-Tradition-Forschung 1
- Romulus-Bilder: Die Begründung der Republik im Mythos 30
- Μ. Furius Camillus – ein zweiter Romulus? 51
- Die Romulusnachfolge des Augustus 60
- Das Dezemvirat im Spiegel der römischen Überlieferung 75
- Hungersnöte und ihre Bewältigung im Rom des 5.Jh.s v. Chr. Eine Studie zu mündlicher Überlieferung 100
- Eine Katastrophe wird verarbeitet: Die Gallier in Rom 113
- Die Gefahr aus dem Norden – die traumatischen Folgen der Gallierkatastrophe 132
- Das Ende des Ständekampfes 147
- Die Wahrnehmung des 'Ständekampfes’ in der römischen Geschichtsschreibung 170
- Rezension. Joachim Jahn: Interregnum und Wahldiktatur 181
- Die Einführung spezieller Sitze für die Senatoren bei den Spielen (194 v. Chr.) 186
- Rezension. Uwe Bredehorn: Senatsakten in der republikanischen Annalistik 193
- Appians Blick auf Rom 199
-
Das Zeitalter der Gracchen und die Krise der römischen Republik
- Cornelia, Mutter der Gracchen 218
- Überlegungen zum Sozialprogramm der Gracchen 245
- Die beiden Fragen des Titus Annius Luscus 264
- Κακὸν γυναῖκες: Griechisches zu der Rede des Metellus Macedonicus ‘De prole augenda’ 273
- Rezension. Alvin Η . Bernstein: Tiberius Sempronius Gracchus 276
- Rezension. David Stockton: 1.The Gracchi; 2.Yanir Shochat: Recruitment and the Programme of Tiberius Gracchus 279
- II. Die politische und soziale Bedeutung der spätrepublikanischen leges frumentariae 287
- Rezension. Keith Hopkins: Death and Renewal 306
- Proletarius – eine wortgeschichtliche Studie 311
- Die populären Beispiele in der Schrift des Auctors ad Herennium 315
- Rezension. Luciano Perelli: Il movimento popolare nell’ultimo secolo della repubblica 335
- Das Verfahren gegen die Catilinarier oder: Der vermiedene Prozeß 341
- Ciceros erste Catilinarische Rede und Diodor XL 5a 358
- Germania capta. Die Einrichtung der germanischen Provinzen durch Domitian in römischer Tradition 364
- Weltreich und Krise: Äußere Bedingungen für den Niedergang der römischen Republik 372
- Die Legitimitätskrise der römischen Republik 390
- Vorwort zum Nachdruck von M. Gelzer 405
- Eugen Täubler, Leben und Werk 409
- Schriftenverzeichnis 426
- 437-438 437
Kapitel in diesem Buch
- i-vi i
- Vorwort vii
- Inhaltsverzeichnis ix
-
Römische Geschichtstradition. Studien zur Entstehung und Wandlung in republikanischer Zeit
- Überlegungen zur frühen römischen Überlieferung im Lichte der Oral-Tradition-Forschung 1
- Romulus-Bilder: Die Begründung der Republik im Mythos 30
- Μ. Furius Camillus – ein zweiter Romulus? 51
- Die Romulusnachfolge des Augustus 60
- Das Dezemvirat im Spiegel der römischen Überlieferung 75
- Hungersnöte und ihre Bewältigung im Rom des 5.Jh.s v. Chr. Eine Studie zu mündlicher Überlieferung 100
- Eine Katastrophe wird verarbeitet: Die Gallier in Rom 113
- Die Gefahr aus dem Norden – die traumatischen Folgen der Gallierkatastrophe 132
- Das Ende des Ständekampfes 147
- Die Wahrnehmung des 'Ständekampfes’ in der römischen Geschichtsschreibung 170
- Rezension. Joachim Jahn: Interregnum und Wahldiktatur 181
- Die Einführung spezieller Sitze für die Senatoren bei den Spielen (194 v. Chr.) 186
- Rezension. Uwe Bredehorn: Senatsakten in der republikanischen Annalistik 193
- Appians Blick auf Rom 199
-
Das Zeitalter der Gracchen und die Krise der römischen Republik
- Cornelia, Mutter der Gracchen 218
- Überlegungen zum Sozialprogramm der Gracchen 245
- Die beiden Fragen des Titus Annius Luscus 264
- Κακὸν γυναῖκες: Griechisches zu der Rede des Metellus Macedonicus ‘De prole augenda’ 273
- Rezension. Alvin Η . Bernstein: Tiberius Sempronius Gracchus 276
- Rezension. David Stockton: 1.The Gracchi; 2.Yanir Shochat: Recruitment and the Programme of Tiberius Gracchus 279
- II. Die politische und soziale Bedeutung der spätrepublikanischen leges frumentariae 287
- Rezension. Keith Hopkins: Death and Renewal 306
- Proletarius – eine wortgeschichtliche Studie 311
- Die populären Beispiele in der Schrift des Auctors ad Herennium 315
- Rezension. Luciano Perelli: Il movimento popolare nell’ultimo secolo della repubblica 335
- Das Verfahren gegen die Catilinarier oder: Der vermiedene Prozeß 341
- Ciceros erste Catilinarische Rede und Diodor XL 5a 358
- Germania capta. Die Einrichtung der germanischen Provinzen durch Domitian in römischer Tradition 364
- Weltreich und Krise: Äußere Bedingungen für den Niedergang der römischen Republik 372
- Die Legitimitätskrise der römischen Republik 390
- Vorwort zum Nachdruck von M. Gelzer 405
- Eugen Täubler, Leben und Werk 409
- Schriftenverzeichnis 426
- 437-438 437