Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Einleitung
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter i
- Inhalt v
- Vorwort ix
- Einleitung 1
- I. Die Texte: Inhalte und Genealogie 15
-
II. Deutsche Übersetzungen lateinischer Traktate
- 1. Nicolaus Italicus: ›Tractatus de arte memorativa‹ 175
- 2. Der Traktat des Magisters Hainricus und seine deutsche Bearbeitung 254
- 3. Der Traktat des Johannes Hartlieb und seine lateinische Vorlage 289
- 4. Ergebnisse und Schlußfolgerungen 361
-
III. Ursprünge, Entwicklungstendenzen und Funktionen der mnemotechnischen Traktatliteratur des 15. Jahrhunderts
- 1. Mittelalterliche Vorläufer? 373
- 2. Ars und natura. Neue Rezeption griechischer Quellen? 417
- 3. Ars und usus. Humanistische Rezeptionsmotive 444
- 4. Ars und scientia. Die erkenntnistheoretische Überformung der Mnemotechnik im akademischen Gebrauchszusammenhang 471
- Quellen 511
- Verzeichnis der zitierten Forschungsliteratur 518
- Register 531
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter i
- Inhalt v
- Vorwort ix
- Einleitung 1
- I. Die Texte: Inhalte und Genealogie 15
-
II. Deutsche Übersetzungen lateinischer Traktate
- 1. Nicolaus Italicus: ›Tractatus de arte memorativa‹ 175
- 2. Der Traktat des Magisters Hainricus und seine deutsche Bearbeitung 254
- 3. Der Traktat des Johannes Hartlieb und seine lateinische Vorlage 289
- 4. Ergebnisse und Schlußfolgerungen 361
-
III. Ursprünge, Entwicklungstendenzen und Funktionen der mnemotechnischen Traktatliteratur des 15. Jahrhunderts
- 1. Mittelalterliche Vorläufer? 373
- 2. Ars und natura. Neue Rezeption griechischer Quellen? 417
- 3. Ars und usus. Humanistische Rezeptionsmotive 444
- 4. Ars und scientia. Die erkenntnistheoretische Überformung der Mnemotechnik im akademischen Gebrauchszusammenhang 471
- Quellen 511
- Verzeichnis der zitierten Forschungsliteratur 518
- Register 531