Startseite Rechtswissenschaften Die deutsche Staatsangehörigkeit
book: Die deutsche Staatsangehörigkeit
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Die deutsche Staatsangehörigkeit

Vergangenheit – Gegenwart – Zukunft
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2007
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über dieses Buch

In einer Welt der Globalisierung und im Europa der politischen Union wird die Staatsangehörigkeit einerseits immer weniger wichtig, andererseits wird über und um den Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit weiterhin erbittert gekämpft. Dieser Widerspruch hat den Hamburger Staats- und Völkerrechtler Ingo von Münch veranlasst, die wichtigsten historisch-politischen Entwicklungen und juristischen Fragen im Zusammenhang mit der deutschen Staatsangehörigkeit, auch mit zahlreichen Beispielen, darzustellen. Wer die weiterhin aktuelle Diskussion um die deutsche Staatsangehörigkeit nachvollziehen will, sollte dieses anschaulich geschriebene Buch zur Hand nehmen.

Information zu Autoren / Herausgebern

Ingo von Münch, Universität Hamburg.

Rezensionen

Werk ist, sondern auch noch hervorragend lesbar ist, sollte es zur Pflichtlektüre eines jeden gehören, der sich ernsthaft mit der Reform des Staatsangehörigkeitsrechts auseinandersetzt."
Prof. Dr. Dr. h. c. Kay Hailbronner in: FamRZ 13/2009

"Der ausgesprochen anschauliche und unterhaltsame Stil und die zahlreichen Fallbeispiele aus dem täglichen Leben und vor allem aus demLeben von sog. Prominenten machen Staatsangehörigkeitsrecht so zu einem Lesevergnügen. [...] Vielleicht gelingt es mit diesem Buch auch, ein größeres Interesse an diesem juristischen Nischengebiet zu wecken. Dem Buch sind viele weitere Auflagen zu wünschen."
Dr. Hans-Georg Maaßen in: Zeitschrift für Ausländerrecht und Ausländerpolitik 7/2009

"Weil es nicht nur ein wissenschaftliches

"Es sei nochmals betont, dass diese hervorragende Arbeit nicht nur wegen ihrer juristischen Genauigkeit in der Gesetztesbetrachtung besticht, sondern dass ihr höherer Wert in der immer wieder getroffenenen Verbindungslinie von dogmatischen Fragen mit solchen der realen Rechtsanwendung im konkreten Fall liegt."
Karl Doehring in: ZaöRV 68/2008

"Das Buch in seiner nüchtern-pragmatischen und zugleich wissenschaftlich fundierten, gelegentlich fein ironischen Argumentation verkörpert beste liberale rechtswissenschaftliche Tradition. Es ist jedem politisch oder wissenschaftlich an der deutschen Staatsangehörigkeit Interessierten sehr zu empfehlen."
Dieter Gosewinkel in: Neue Politische Literatur 53/2008

"[...] absolut empfehlenswert."
Bertold Huber in: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht 11/2008

"Für jeden, der sich mit diesen Fragen intensiv beschäftigen will, ist das Buch somit eine Pflichtlektüre."
Wolfgang Philipp in: Junge Freiheit, 7. November 2008

"Summa summarum: Es dürfte gerechtfertigt sein, das Werk einen großen Wurf zu nennen."
Rudolf Wassermann in: Recht und Politik 3/2008

"Ein in erfrischend klarer Sprache, aber auch engagiert verfasstes Werk, das einen wertvollen Beitrag zum Themenkreis „Staatsangehörigkeit“ liefert."
J. Vahle in: Deutsche Verwaltungspraxis 1/2008


Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
I

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
VII

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
XIII

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
XV

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
XIX

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
1

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
6

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
8

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
17

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
20

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
23

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
38

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
41

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
59

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
77

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
90

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
109

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
128

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
132

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
136

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
152

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
159

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
186

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
205

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
215

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
245

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
251

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
266

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
270

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
296

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
313

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
379

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
381

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
397

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
399

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
406

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
411

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
13. Juli 2011
eBook ISBN:
9783110936087
Gebunden veröffentlicht am:
23. Oktober 2007
Gebunden ISBN:
9783899494334
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
41
Inhalt:
410
Heruntergeladen am 8.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110936087/html?lang=de&srsltid=AfmBOorQBGwC6VxgK4EhwpiNkxODVWG3w9j_RBLrG6Evlz_8czGPphOk
Button zum nach oben scrollen