Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Naturrecht als Rechtstheorie: Die Systematisierung der ›res scolastica‹ in der Naturrechtslehre des Domingo de Soto
-
Merio Scattola
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Inhalt V
- Vorwort IX
-
I. ÖFFENTLICHER ABENDVORTRAG – ANSTELLE EINER EINLEITUNG
- Die Spanische Spätscholastik im Kontext ihrer Zeit 3
-
II. RECHTSPHILOSOPHIE
- Naturrecht als Rechtstheorie: Die Systematisierung der ›res scolastica‹ in der Naturrechtslehre des Domingo de Soto 21
- Lex Aeterna. Zu Francisco Suárez’. Tractatus de legibus ac Deo Legislatore 49
- Francisco Suárez über die Veränderbarkeit von Gesetzen durch Interpretation 75
- Die Wörter des Gesetzes und ihre Auslegung. Einige Thesen von Francisco Suárez 109
- Naturrecht und Menschenrecht. Der Beitrag der Spanischen Spätscholastik zur Entwicklung der Menschenrechte 123
-
III. POLITISCHE THEORIE
- Die Zustimmung des Volkes in der politischen Theorie von Francisco de Vitoria, Bartolomé de las Casas und Francisco Suárez 157
- Toleranz und Kommunikation. Das Recht auf Mission bei Francisco de Vitoria 183
- Die Theorie des gerechten Krieges im Denken des Francisco de Vitoria 205
- The Good Man and the good Citizen. Miguel de Palacios and an Aristotelian question in the Spanish second scholastic 245
- Widerstand gegen den ungerechten Herrscher bei Juan de Mariana und einigen anderen Autoren 269
- Potestas multitudinis bei Suárez und potentia multitudinis bei Spinoza. Zur Transformation der Demokratietheorie zu Beginn der Neuzeit 281
-
IV. STRAFRECHTSTHEORIE
- Die gelehrte Strafrechtsliteratur in der spanischen Spätscholastik. Skizze eines Forschungsprojektes 301
- »Punienda ergo sunt maleficia«. Zur Kompetenz des öffentlichen Strafens in der Spanischen Spätscholastik 313
- Ketzerei und Ketzerbestrafung im Werk des Alfonso de Castro 333
-
V. WIRKUNGEN
- Les ›Magni Hispani‹ dans l’oeuvre de Grotius 351
- Gesetz und Obligation. Die spätscholastische Gesetzestheologie und ihr Einfluß auf die Naturrechtsdebatte der Frühen Neuzeit 381
- Spanische Spätscholastik und kanonistische Lehrbuchliteratur 403
-
VI. ANHANG
- Salamanca und sein Ambiente. Ein Repertorium zur Jesuitenscholastik des 17. Jahrhunderts 429
-
VII. NAMENREGISTER
- Namenregister 461
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Inhalt V
- Vorwort IX
-
I. ÖFFENTLICHER ABENDVORTRAG – ANSTELLE EINER EINLEITUNG
- Die Spanische Spätscholastik im Kontext ihrer Zeit 3
-
II. RECHTSPHILOSOPHIE
- Naturrecht als Rechtstheorie: Die Systematisierung der ›res scolastica‹ in der Naturrechtslehre des Domingo de Soto 21
- Lex Aeterna. Zu Francisco Suárez’. Tractatus de legibus ac Deo Legislatore 49
- Francisco Suárez über die Veränderbarkeit von Gesetzen durch Interpretation 75
- Die Wörter des Gesetzes und ihre Auslegung. Einige Thesen von Francisco Suárez 109
- Naturrecht und Menschenrecht. Der Beitrag der Spanischen Spätscholastik zur Entwicklung der Menschenrechte 123
-
III. POLITISCHE THEORIE
- Die Zustimmung des Volkes in der politischen Theorie von Francisco de Vitoria, Bartolomé de las Casas und Francisco Suárez 157
- Toleranz und Kommunikation. Das Recht auf Mission bei Francisco de Vitoria 183
- Die Theorie des gerechten Krieges im Denken des Francisco de Vitoria 205
- The Good Man and the good Citizen. Miguel de Palacios and an Aristotelian question in the Spanish second scholastic 245
- Widerstand gegen den ungerechten Herrscher bei Juan de Mariana und einigen anderen Autoren 269
- Potestas multitudinis bei Suárez und potentia multitudinis bei Spinoza. Zur Transformation der Demokratietheorie zu Beginn der Neuzeit 281
-
IV. STRAFRECHTSTHEORIE
- Die gelehrte Strafrechtsliteratur in der spanischen Spätscholastik. Skizze eines Forschungsprojektes 301
- »Punienda ergo sunt maleficia«. Zur Kompetenz des öffentlichen Strafens in der Spanischen Spätscholastik 313
- Ketzerei und Ketzerbestrafung im Werk des Alfonso de Castro 333
-
V. WIRKUNGEN
- Les ›Magni Hispani‹ dans l’oeuvre de Grotius 351
- Gesetz und Obligation. Die spätscholastische Gesetzestheologie und ihr Einfluß auf die Naturrechtsdebatte der Frühen Neuzeit 381
- Spanische Spätscholastik und kanonistische Lehrbuchliteratur 403
-
VI. ANHANG
- Salamanca und sein Ambiente. Ein Repertorium zur Jesuitenscholastik des 17. Jahrhunderts 429
-
VII. NAMENREGISTER
- Namenregister 461