Startseite Literaturwissenschaften Anthropologie und Schauspielkunst
book: Anthropologie und Schauspielkunst
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Anthropologie und Schauspielkunst

Studien zur ›eloquentia corporis‹ im 18. Jahrhundert
  • Alexander Košenina
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 1995
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Theatron
Dieses Buch ist Teil der Reihe

Über dieses Buch

Die Forschungsrichtung der literarischen Anthropologie hat sich bislang auf die Liaison psychologischer Menschenkunde mit der Poetik der inneren Geschichte in Roman und Autobiographie konzentriert. Die vorliegende Arbeit ergänzt diese Tradition um eine neu begründete anthropologische Dramaturgie, Histrionik und Theaterhermeneutik. Körpersprache als ein mit den Worten konkurrierendes Ausdruckssystem wird zunächst historisch aus den Disziplinen der Rhetorik (actio-Lehre), der prudentistischen Verhaltenslehre (Kunst der Verstellung und Dechiffrierung), der philosophisch-medizinischen Anthropologie (Wechselwirkung zwischen Seele und Körper) sowie Theorien der Schauspielkunst (Naturwahrheit aufgrund psychologischer Menschenkenntnis) entwickelt. Dabei zeigt sich, daß die neue Psychologie der 'philosophischen Ärzte' in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts zunehmend von Schauspiellehrern aufgegriffen und praktisch angewendet wird. Entsprechend zielt die Studie im zweiten Teil auf die Ausdruckspsychologie von Mienen und Gebärden als Bindeglied zwischen der dichterischen Gestaltung und der Theateraufführung. Dies geschieht im Anschluß an die quellenorientierte Konzeptgeschichte in sechs exemplarischen Interpretationen von Dramen Gerstenbergs, Ifflands, Klingers, Kotzebues, Lessings und Schillers. Hier wird eine Hermeneutik der Körpersprache erprobt, die den meist auf Texte fixierten Blick der Literaturwissenschaftler um die Perspektive der Theaterzuschauer erweitert. Denn erst durch Einbeziehung der historisch rekonstruierten oder durch Leser imaginierten Repräsentation auf der Bühne entfalten die vorgestellten Stücke - wie die meisten Dramen überhaupt - ihre eigentümliche künstlerische Qualität und Bedeutung.


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
I

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
V

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
VII

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
1
ERSTER TEIL: Theorie und Geschichte der eloquentia corporis

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
31

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
58

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
85

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
117

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
152
ZWEITER TEIL: Drameninterpretationen

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
185

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
188

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
201

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
220

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
233

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
247

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
267

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
284
ANHANG

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
297

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
298

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
298

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
313

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
313

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
325

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
25. Oktober 2012
eBook ISBN:
9783110935158
Gebunden veröffentlicht am:
8. März 1995
Gebunden ISBN:
9783484660113
Auflage:
Reprint 2012
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
8
Inhalt:
331
Heruntergeladen am 24.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110935158/html
Button zum nach oben scrollen