Startseite Linguistik & Semiotik Sprachliche Variation und ihre Beschreibung
book: Sprachliche Variation und ihre Beschreibung
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Sprachliche Variation und ihre Beschreibung

Zur Markierungspraxis in der französischen Sprachlehre und Grammatikographie zwischen Maas und Rhein vom 16. bis zum 18. Jahrhundert
  • Udo Thelen
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 1999
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über dieses Buch

Varietätenlinguistische Aspekte der französischen Grammatikographie und Lehrwerkschreibung sind seit längerem Gegenstand der Forschung; phonetische, morphologische, syntaktische, lexikalische Phänomene wurden detailliertesten Untersuchungen unterzogen. Der Versuch eines Perspektivenwechsels hat das folgende Ziel: Nicht die sprachliche Variation selber steht im Vordergrund, sondern die sich in diasystematischen Markierungen äußernde Attitüde der mit dem Unterricht des Französischen als Zweit- oder Fremdsprache befaßten Grammatiker des 16. bis 18. Jahrhunderts.

Als Quellen dienen Sprachlehrwerke, die im (Sprach-)Grenzraum zwischen Maas und Rhein publiziert wurden, oder die für ein Publikum in dieser zwei- bis mehrsprachig geprägten Region bestimmt waren. In diesen Werken auftretende diasystematische Markierungen wurden systematisch ausgewertet. Im Mittelpunkt der mikrostrukturellen Betrachtungsweise steht die Frage nach dem philologischen Zusammenhang zwischen Markierung und beschriebenem Phänomen. Auf der makrostrukturellen Untersuchungsebene werden die komplexen Zusammenhänge geprüft, die sich zwischen Markierungsarten, linguistisch-grammatischen Phänomenen und bestimmten Abschnitten des behandelten Zeitraums feststellen lassen. Die Analysen dieser Arbeit ermöglichen qualitativ und quantitativ begründete Aussagen über die Markierungspraxis von Grammatikern bzw. Lehrbuchautoren der Zeit des 16. bis 18. Jahrhunderts, im konkreten Kontext der Werke einerseits und im weiteren Kontext der Sprachgeschichte und des zeitgenössischen sprachphilosophischen, sprachpolitischen und fremdsprachendidaktischen Diskurses andererseits.


Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
I

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
VII

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
IX

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
1

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
7

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
29

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
40

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
85

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
149

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
165

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
197

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
225

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
229

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
231

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
256

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
335

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
18. Oktober 2011
eBook ISBN:
9783110931549
Gebunden veröffentlicht am:
1. Oktober 1999
Gebunden ISBN:
9783484522947
Auflage:
Reprint 2011
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
11
Inhalt:
350
Weitere:
Zahlr. Abb.
Heruntergeladen am 21.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110931549/html
Button zum nach oben scrollen