Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
1. Lexikalische Besonderheiten der arabisch-lateinischen Übersetzung im Spiegel der volgarizzamenti
-
Martin-Dietrich Glessgen
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Danksagung VII
- Inhaltsverzeichnis XI
- Vorwort XVII
-
I. Die Texttradition des Moamin
- 1. Veterinärhistorisch-philologische Mosaiksteine zum Hintergrund des Moamin 3
- 2. Entstehung und Verbreitung des Moamin 26
- 3. Die toskanische und die neapolitanische Version des Moamin 42
- 4. Einordnung der neapolitanischen und der toskanischen Version in die lateinische Tradition 52
-
II. Editionen
- 1. Editionskriterien 81
- 2. Edition von Firenze, Laur., Ash 1249 (= Ms. b)1 87
- 3. Kritische Edition der tosk. Gruppe auf der Grundlage von Venezia, San Marco 111,22 (= Coli. 5049) (= Ms. c)1 179
- 4. Die Vorlagen des Cinico 271
- 5. Anhang 397
-
III. Grundlagen der lexikalischen Analyse
- 1. Medizinisch-biologische Fachtexte im Mittelalter 407
- 2. Analysestrategien 430
-
IV. Lexikalische Einzelartikel
- 0. Gliederung und Aufbau der Einzelartikel 449
- 1. Falknerisch-ornithologischer Wortschatz 453
- 2. Medizinischer Wortschatz 545
- 3. Heilmittelnamen 698
-
V. Glossar
- 1. Bemerkungen zum Glossar 901
- 2. Glossar 905
-
VI. Abschließender Exkurs: Die Übersetzung des Fachwortschatzes im Moamin
- 0. Fragestellung 1013
- 1. Lexikalische Besonderheiten der arabisch-lateinischen Übersetzung im Spiegel der volgarizzamenti 1015
- 2. Lexikalische Besonderheiten der lateinisch-italienischen Übersetzungen 1031
- 3. Zur Qualität und Verständlichkeit der Übersetzungen 1039
- 4. Überlegungen zur Sachinnovation 1053
- 5. Dancus und Moamin 1059
- 6. Aussagekraft und Wirkungsmacht des Moamin und anderer Übersetzungen 1063
-
VII. Bibliographie
- 1. Editionen und Übersetzungen von vor 1800 entstandenen Texten 1071
- 2. Sekundärliteratur und Zeitschriften 1085
- 3. Index der nicht alphabetisch aufgeführten Namen 1113
- VIII. Bemerkungen zu den Indizes 1117
- Abkürzungsverzeichnis 1149
Chapters in this book
- Frontmatter I
- Danksagung VII
- Inhaltsverzeichnis XI
- Vorwort XVII
-
I. Die Texttradition des Moamin
- 1. Veterinärhistorisch-philologische Mosaiksteine zum Hintergrund des Moamin 3
- 2. Entstehung und Verbreitung des Moamin 26
- 3. Die toskanische und die neapolitanische Version des Moamin 42
- 4. Einordnung der neapolitanischen und der toskanischen Version in die lateinische Tradition 52
-
II. Editionen
- 1. Editionskriterien 81
- 2. Edition von Firenze, Laur., Ash 1249 (= Ms. b)1 87
- 3. Kritische Edition der tosk. Gruppe auf der Grundlage von Venezia, San Marco 111,22 (= Coli. 5049) (= Ms. c)1 179
- 4. Die Vorlagen des Cinico 271
- 5. Anhang 397
-
III. Grundlagen der lexikalischen Analyse
- 1. Medizinisch-biologische Fachtexte im Mittelalter 407
- 2. Analysestrategien 430
-
IV. Lexikalische Einzelartikel
- 0. Gliederung und Aufbau der Einzelartikel 449
- 1. Falknerisch-ornithologischer Wortschatz 453
- 2. Medizinischer Wortschatz 545
- 3. Heilmittelnamen 698
-
V. Glossar
- 1. Bemerkungen zum Glossar 901
- 2. Glossar 905
-
VI. Abschließender Exkurs: Die Übersetzung des Fachwortschatzes im Moamin
- 0. Fragestellung 1013
- 1. Lexikalische Besonderheiten der arabisch-lateinischen Übersetzung im Spiegel der volgarizzamenti 1015
- 2. Lexikalische Besonderheiten der lateinisch-italienischen Übersetzungen 1031
- 3. Zur Qualität und Verständlichkeit der Übersetzungen 1039
- 4. Überlegungen zur Sachinnovation 1053
- 5. Dancus und Moamin 1059
- 6. Aussagekraft und Wirkungsmacht des Moamin und anderer Übersetzungen 1063
-
VII. Bibliographie
- 1. Editionen und Übersetzungen von vor 1800 entstandenen Texten 1071
- 2. Sekundärliteratur und Zeitschriften 1085
- 3. Index der nicht alphabetisch aufgeführten Namen 1113
- VIII. Bemerkungen zu den Indizes 1117
- Abkürzungsverzeichnis 1149