book: Die deuteronomistischen Geschichtswerke
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Die deuteronomistischen Geschichtswerke

Redaktions- und religionsgeschichtliche Perspektiven zur "Deuteronomismus"-Diskussion in Tora und Vorderen Propheten
  • Herausgegeben von: Jan Christian Gertz , Doris Prechel , Konrad Schmid und Markus Witte
  • In Zusammenarbeit mit: Johannes F. Diehl
Sprachen: Deutsch, Englisch
Veröffentlicht/Copyright: 2006
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über dieses Buch

Der vorliegende Band versammelt internationale Beiträge zur literarischen Entstehung des Deuteronomistischen Geschichtswerks (DtrG) und zum „Deuteronomismus“ im Bereich der Bücher Genesis bis Könige. Dabei wird das Wesen der alttestamentlichen Geschichtsschreibung ebenso diskutiert wie das redaktions- und kompositionsgeschichtliche Verhältnis zwischen „Pentateuch“, „Hexateuch“ und „Vorderen Propheten“ insgesamt.

Information zu Autoren / Herausgebern

Jan Christian Gertz, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg; Doris Prechel, Universität Mainz; Konrad Schmid, Universität Zürich, Schweiz; Markus Witte, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt/Main.

Rezensionen

"Der beachtliche und Beachtung verdienendeBand schließt mit einer detaillierten Bibliographie zur ›Deuteronomismus-Diskussion‹ und mit den einschlägigen Registern."
In: Zeitschrift für die alttestamentaliche Wissenschaft 3/2010

"This book seeks to challenge the all-too-facile reduction of the texts under investigation to an overly simplistic singular by framing the questions asked of Deuteronomistic literature in a new manner. [...] Although Koch's essay provides a fitting theoretical and methodological end to this exciting and challenging book, one of the volume's most useful aspects to both neophyte and advanced students of the Deuteronomistic History [...] is sure to be the extensive, but not quite exhaustive, [34] bibliography [...]."
Jeremy M Hutton in: Journal of Hebrew Scriptures 09/2009

"Der vorliegende Berichtsband bietet insgesamt einen hilfreichen Querschnitt durch die aktuelle Forschungsdiskussion zum „Deuteronomistischen Geschichtswerk”, der die Pluralität der methodischen Ansätze und die Divergenz der vertretenen Modelle an exemplarischen Fallbeispielen anschaulich macht, auf eine neue Synthese jedoch mit guten Gründen verzichtet. Sein Wert wird noch dadurch erhöht, dass er im Anhang neben den üblichen Personen-, Sach- und Stellenregistern eine Übersicht über „Ausgewählte Literatur zur Deuteronomismus-Diskussion” enthält, die Interessierten einen schnellen Überblick über Grundlagenwerke und wichtige Beiträge aus der aktuellen Forschungsdiskussion ermöglicht."
Michael Pietsch in: Theologische Beiträge 5/2009

"Dem Herausgeberteam und seinen MitarbeiterInnen ist für den großen Aufwand zu danken, der in dieses Buch investiert wurde. Allein das Literaturverzeichnis und die Register sind eine Fundgrube."
Walter Dietrich in: Bibliotheca Orientalis 1-2/2009


Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
i

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
v

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
xv

David M. Carr
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
1

Konrad Schmid
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
19

Thomas Römer
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
45

Eckart Otto
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
71

Jan Christian Gertz
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
103

Juha Pakkala
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
125

Uwe Becker
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
139

Alexander A. Fischer
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
163

Klaus-Peter Adam
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
183

Simon B. Parker
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
213

Udo Rüterswörden
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
229

Juha Pakkala
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
239

Christian Frevel
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
249

Gary Beckman
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
279

Lorenzo d’Alfonso
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
303

Hans Ulrich Steymans
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
331

Karen Radner
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
351

Christoph Koch
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
379

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
407

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
429

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
445

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
14. Februar 2012
eBook ISBN:
9783110927344
Gebunden veröffentlicht am:
16. November 2006
Gebunden ISBN:
9783110186673
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
17
Inhalt:
444
Heruntergeladen am 23.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110927344/html?lang=de
Button zum nach oben scrollen